Klicken Sie auf die Bilder, um diese zu vergrößern.

Die einzige Altbau 50 war die 50 2146 die ab 1984 bis Mai 85 in Glauchau zum Einsatz kam, hier neben 118 605 im Bw im Nov 84

Auch die Reserveloks müssen mal restauriert werden, hier setzt die 50 2146 an die Bekohlungsanlage um Nov 84

Auch am Ende des Tages fuhr die Altbau nicht, aber das Licht für Nachtaufnahmen gab es für mich

Ende 1985 bespannte 50 3657 den Leersandzug in Glauchau nach Rochlitz

Mittags kommt 50 3516 der Est Rochlitz mit dem Gag 56353 in Glauchau an Dez 85

Noch ohne Moped ging es zu Fuß an die Mulde, als 50 3516 mit dem Gag 56353 aus Rochlitz bei Reinholdshain vorbei kommt. Dez 85

Bereits im Jahr 1983 erwischte ich die 50 3658 bei Ausfahrt Glauchau mit dem Leersandzug nach Rochlitz

Das Motiv hat sich auch im Jahr 1987 noch nicht verändert, gleiche Szene mit 50 3670

Auch eine Öl 50 hat sich ins Erzgebirge verirrt, 50 0012 muss wohl als Heizlok genutzt worden sein, Hier in Oelsnitz Dezember 84

50 3523 passiert 50 0012 mit dem N 65323 in Oelsnitz Dez 84

50 3523 im Dez 86 beim Wasser nehmen in Oelsnitz/Erzgeb.

50 3697 mit N 65319 in Glauchau Dez 85

Ausfahrt N 65319 in Glauchau Dez 85

Im April 85 kam 52 8142 vom Bw Bautzen aus dem RAW Meiningen und macht im Bw Glauchau Pause

Bild noch mal von der anderen Seite

50 3576 war im April 85 für die Est Rochlitz im Einsatz. Mittags wendet sie im Bw Glauchau

Auch Wasser nehmen war nach dem Sandzugeinsatz von Nöten

50 3657 rollt mit dem Gag 56355 in den Glauchauer Bahnhof April 85

50 3697 im Bw Glauchau im Dez 85

Am Abend steht die 50 3697 hinter dem Bw mit Ruhefeuer Dez 85

Unerhofft kam ein Sonderzug mit 86 1501 und 86 1001 in Glauchau an April 85

86 1001 dreht dann im Bw April 85

Wärend 86 1501 Wasser nimmt April 85

86 1501 und 86 1001 verlassen mit ihrem Sonderzug den Bahnhof Glauchau April 85

Im Sommer 86 kam 50 3688 zum Bw Glauchau, hier vor dem Leersandzug

50 3697 kommt mit dem Leersandzug aus Zwickau in Glauchau an Dez 85

Kurz vorm Abschied erwischte ich die 50 2146 doch noch mal vorm Zug. Hier verkäßt sie Oelsnitz/Erzgeb mit der Übergabe nach Lugau Mai 85

50 3657 rollt mit dem Leersandzug in Remse Dez 85

50 3672 kommt mit dem Nahgüterzug aus Penig zurück nach Glauchau September 85

Bereits ab Sommer 85 stand 50 2146 an der Ladestraße auf z

Im Winter 87 kommt 50 3523 mit N 65319 in Oelsnitz/erzgeb an

50 3576 im Schuppen des Bw Glauchau Sommer 85

50 3672 mit N 65323 in Sankt Egidien Dez 85

Im April 86 kam 50 3666 nach HU zum Bw Glauchau. Hier wird sie gerade wieder rot lackiert

Die Lok mit ihren 3 Leben, 50 3666 wurde nach Heizlokeinsatz hier wieder neu aufgearbeitet

50 3516 mit Gag 56353 bei Einfahrt in Glauchau April 86

Später auf der Drehscheibe im Bw Glauchau April 86

Die 50 3666 war fertig lackiert, wärend 50 3516 das Bw wieder verlässt

50 3666 und 50 3516 gesellig nebeneinander April 86

Auch 50 3616 war als Heizlok ausgeliehen vom Bw Karl Marx Stadt

50 3516 verlässt mit dem Nahgüterzug nach Rochlitz wieder den Glauchauer Bahnhof April 86

50 3657 bespannt im Dezember 85 den P-Zug nach Penig in Glauchau

50 3523 und 50 3673 nebeneinander im Bw Glauchau Jan 87

Lokwechsel für die Est Rochlitz, 50 3673 kam und 50 3523 ging nach Rochlitz

50 3688 mit P-Zug in Waldenburg Sep 86

50 3672 mit dem Peniger P-Zug in Glauchau Sep 85

50 3666 stellt den Leersandzug in Glauchau bereit Aug 86

Kurze Zeit später die Ausfahrt auf die Mulde Aug 86

Bei Remse ist 50 3657 mit dem P-Zug nach Penig unterwegs April 85

58 3049 wird im Bw Glauchau als Heizlok genutzt, hier wartet sie auf den Umbau zum Dampfspender Sep 86

50 3523 das Glauchauer Urgestein, von 1982 bis 1987 im Dauereinsatz

50 3523 beim Drehen im Bw Glauchau Sommer 85

Sonntags kam der Leersandzug als Doppel-Train mit 32 (!) Res Wagen aus Zwickau, hier kommt 50 3523 in Glauchau an Sommer 85

Auch 50 3529 war ein Neuzugang in Glauchau, leider habe ich diese Lok nie fahrend dort gesehen

Auch 50 3516 gehört zu den ersten Loks, die 1982 den Wiedereinstieg der Dampftraktion in Glauchau mitgestaltete. 1983

Lokparade mit 50 3616 (Hzl Leihlok aus K-M-St) 50 3519 und 50 3563 im Bw Glauchau Juli 86

Solche Lokparaden gab es täglich im Bw Glauchau Juli 86

50 3673 kam im Juni 86 neu zum Bw Glauchau, hier die Einfahrt mit Gag 56353

50 3666 dreht im Bw Glauchau nach dem Sandzug Einsatz Aug 86

50 3666 hatte leider kein langes Leben im Bw Glauchau, ab 1987 war sie wieder Heizlok, dann im Bw Dresden

50 3673 war lange Zeit die Rochlitzer Planlok, hier mit dem Gag 56353 in Wechselburg März 87

Im Oktober 86 war 50 3673 auch noch im Rochlitzer Umlauf, hier bei Remse

Auch im August 86 das unveränderte Bild, 50 3673 mit Gag 56353 bei Reinholdshain

50 3673 beim drehen im Bw Glauchau Jan 87

Normaler Weise kamen die Glauchauer Dampfloks nicht nach Gößnitz, hier sah ich aber auf einmal die 50 3576 Nov 86

50 3673 kommt mit dem Nahgüter in Großbothen aus Rochlitz an Aug 86

50 3673 in Großbothen Aug 86

50 3673 rangiert in Großbothen Aug 86

50 3519 war im Sommer 86 ein Neuzugang, hier der erste Kontakt in der Nacht

Die klassische Lokparade in der Nacht, 50 3616, 3519 und 3563

Der Wunsch nach einem Fotohalt auf der Drehscheibe wurde mir erfüllt Aug 86

Um Mitternacht ging 50 3519 schon raus auf den Umlauf nach Oelsnitz

Bevor es nach Oelsnitz los ging, noch eine Nachtaufnahme von der anderen Seite in Glauchau Aug 86

Im Februar 86 war 50 3523 mit dem N 65319 in Sankt Egidien unterwegs

Da im Winter kein Sandzug fährt, brachte die 50 3688 als Lz aus Rochlitz die 86 1333 für den Weg zur HU nach Meiningen mit Feb 87

Mit einer 102 wurde die 86 1333 ins Bw weggesetzt

Eine Fotoaufnahme war von vorn auch noch drin

auch 50 3688 dreht dann und übernahm dann ihren Ng nach Rochlitz

50 3688 verlässt dann Glauchau wieder nach Rochlitz Feb 87

50 3673 verläßt Waldenburg mit Nahgüter nach Rochlitz Aug 87

50 3576 mit N 65319 vor Lichtenstein April 87

rangieren in Lichtenstein 50 3576 April 87

In der Ortslage Hohendorf ist der N 65319 auf dem Weg nach Oelsnitz April 87

Einfahrt 50 3519 mit N 65319 in Oelsnitz Mai 88

50 3519 ist mit N 65319 ist in Oelsnitz angekommen April 88

50 3576 mit Gag 56355 an der Göhrener Brücke Okt 87

gleiches Motiv mit 50 3523 Mai 87

50 3523 verläßt Penig mit Gag 56355 Mai 87

50 3576 verläßt Lichtenstein auf dem Weg nach Oelsnitz April 87

50 3523 mit Gag 56355 in Thierbach Zinnberg Mai 87

Bei Niederwinkel ist 50 3523 mit dem Ng aus Penig auf dem Weg nach Glauchau Mai 87

50 3576 am Hauboldfelsen mit Ng nach Rochlitz Mai 87

50 3523 mit dem P-Zug nach Penig bei Remse Mai 87

50 3523 mit N 65319 in der Ortslage Hohendorf Mai 87

Nach dem Nahgüterzugeinsatz ist im Bw Oelsnitz erst mal Pause Mai 87

Tunnelausfahrt in Rochsburg mit Gag 65355 und 50 3523 Juni 87

50 3688 mit N 65319 in Lichtenstein Jun 87

der gleiche Zug erreicht gleich Oelsnitz Jun 87

50 3523 rollt mit dem Leerstandzug bei Remse talwärts Mai 87

Im August 87 gab es wieder ein Neuzugang zum Bw Glauchau, 50 3654 steht hier nach HU auf dem Weg von Meiningen nach Glauchau in Göschwitz mit einem Kohlezug

Erste Einsätze der frisch revidierten Lok bei Lichtenstein mit N 65319

50 3654 mit N 65319 bei Hohendorf Aug 87

50 3654 erreicht den Bahnhof Oelsnitz/Erzgebirge Aug 87

50 3688 wartet im Bw Glauchau auf ihren nächsten Einsatz April 87

Nächtliche Ruhe im Bw Rochlitz mit 50 3688 und Hzl 86 1056 im Februar 87

50 3688 ist mit dem P-Zug aus Sankt Egidien in Oelsnitz angekommen Oktober 87

50 3551 der Est Rochlitz mit Gag 56353 unterhalb der Göhrener Brücke Okt 87

50 3551 mit Nahgüterzug nach Rochlitz bei Einfahrt Penig Okt 87

50 3551 überquert die Mulde bei Thierbach Zinnberg im Oktober 87

58er Dampfspender machte im Bw Glauchau Zwischenstation, die Lok ging dann weiter nach Dresden Feb 87

50 3654 mit Gag 56355 bei Durchfahrt Rochsburg Okt 87

Überquerung der Mulde bei Lunzenau mit 50 3551 und dem Nahgüter nach Rochlitz Okt 87

Im Februar 87 machte die Glauchauer Lok Dispodienst, da kein Sand fuhr. Hier macht sich 50 3523 bereit für einen Gz nach Gera

50 3523 macht sich mit Dispoleistung auf den Weg nach Gera Feb 87

50 3551 mit dem morgentlichen P-Zug Karl Marx Stadt nach Rochlitz in Mohlsdorf Nov 87

50 3654 wartet in Sankt Egidien auf die Fahrt nach Oelsnitz Sep 87

In Hohendorf passte ich die Zugfahrt der 50 3654 ab Sep 87

50 3688 mit dem N 65319 bei Ausfahrt Lichtenstein Maii 87

Wohlverdiente Pause im Bw Oelsnitz Mai 87

50 3654 am Klassiker der Muldentalbahn, die Schlossausfahrt Rochlitz. Sep 87

50 3551 ist in Penig mit dem Nahgüter angekommen Okt 87

Die Weiterfahrt wurde dann in Amerika abgewartet Okt 87

Der Leersandzug von Glauchau nahm ab Penig den Weg über Narsdorf, da man sich mit 2 Sandzügen im Muldental nicht kreuzen konnte, hier 50 3654 in Obergräfenhain Okt 87

50 3688 verlässt mit P-Zug nach Penig den Bahnhof Waldenburg Juni 87

50 3673 macht Nachtruhe im Bw Rochlitz. Aug 87

Gegen 4 Uhr wurde die Lok munter und bespannte den morgentlichen Zug nach K-M-Stadt Aug 87

Um 5 Uhr fuhr der Zug ab nach Karl Marx Stadt, durch das Chemnitztal Aug 87

Auf halber Strecke wurde es schon hell, in Markersdorf Taura war Kreuzungshalt Aug 87

In Karl Marx Stadt Glösa war es dann hell genug für die Ausfahrt Aug 87

Einfahrt in Karl Marx Stadt Hbf Aug 86

nach dem Drehen steht die Rückfahrt nach Rochlitz auf dem Plan Aug 86

Ausfahrt Mohlsdorf mit 50 3673 und dem P-Zug nach Rochlitz Aug 87

Der Klassiker im Chemnitztal, 50 3673 verlässt den Hp Stein am markannten Bauernhof Motiv Aug 87

50 3670 mit N 65319 vor Lichtenstein Aug 87

Blick auf die kleine Fußgängerbrücke in Hohendorf mit 50 3670 Aug 87

Hinter Penig schlängelt sich 50 3654 mit Gag 56355 durch das Muldental Sep 87

Durchfahrt Wolkenburg für 50 3551 der Est Rochlitz Dez 87

50 3688 erreicht mit Gag 56353 den Bahnhof Glauchau März 87

50 3688 kommt mit einer 106 als Lz von Rochlitz, da im Winter kein Sandzug fuhr Jan 87

50 3688 mit N 65319 hinter Sankt Egidien am bekannten Postenhaus Mai 87

50 3670 kämpft mit der Last auf dem Weg nach Lichtenstein Aug 87

50 3551 mit dem Gag 56353 am Rochlitzer Schlossmotiv Okt 87

50 3576 wartet mit dem P-Zug nach Oelsnitz in Sankt Egidien auf die Abfahrt Sep 87

50 3551 hat mit dem Gag 56353 Rochlitz verlassen, im Hintergrund sieht man das Schloß Okt 87

Mit dem Leersandzug ist 50 3654 in Penig auf Ausfahrt nach Rochlitz zu sehen Okt 87

Kurze Zeit später kommt der volle Sandzug mit 50 3576 aus Rochlitz am E-Sig von Penig zu sehen. Okt 87

Sonntags kommt der Leersandzug schon ab Zwickau mit der 50 aus Glauchau, hier 50 3654 auf der Muldebrücke vor Glauchau Sep 87

Der gleiche Leersandzug dann bei der Einfahrt Penig Sep 87

Der Rochlitzer Schloßblick mal von der anderen Seite, Blick vom Schloßturm auf 50 3576 Okt 87

Im letzten Licht verläßt 50 3576 den Bahnhof Penig mit dem Nahgüter nach Glauchau Okt 87

50 3551 auf der Drehscheibe im Bw Rochlitz Okt 87

Hier noch mal von der anderen Seite Okt 87

Bei Thierbach Zinnberg ist 50 3551 auf dem Weg nach Glauchau mit Gag 56353 Okt 87

50 3551 mit Gag 56353 verläßt Penig Sep 87

Der gleiche Zug bei der Durchfahrt Remse Sep 87

50 3523 mit N 65319 vor der Kulisse der Nickelhütte Sankt Egidien im Mai 87

Im Goldenen Abendlicht donnert 50 3654 aus dem Rochsburger Tunnel mit Gag 56355 Okt 87

50 3551 mit Gag 56353 durchfährt Rochsburg Okt 87

Bei Thierbach Zinnberg ist 50 3576 auf dem Weg nach Glauchau mit Gag 56355 Okt 87

In Gegenrichtung ist 50 3654 in Thierbach Zinnberg auf dem Weg nach Rochlitz Okt 87

Der gleiche Zug an der Ausfahrt Penig Okt 87

Da der Zug über Narsdorf fährt, überquert er bei Obergräfenhain diesen Viadukt Okt 87

50 3654 auf der Drehscheibe im Bw Rochlitz Okt 87

50 3670 im Bw Glauchau Okt 87

50 3688 steht zeitgleich am Schuppen in Reserve Okt 87

Blick ins Bw Rochlitz mit 50 3576 die derzeit die Rochlitzer Planlok ist Okt 87

50 3551 passiert in Thierbach Zinnberg diese Muldebrücke Okt 87

50 3523 hat mit N 65319 den Viadukt Rödlitz überquert und passiert das kleine Wäldchen Jun 87

Die Rochlitzer 50 3551 kommt mit dem Nahgüter vorm E-Signal Penig zum stehen Okt 87

Dann die eindrucksvolle Anfahrt in Penig

50 3576 ist mit N 65323 hinter Sankt Egidien Okt 87

50 3551 rollt mit dem Gag 56353 zur Kreuzung in den Bahnhof Penig Okt 87

50 3576 wartet mit N 65323 auf Ausfahrt Sep 87

50 3551 passiert Remse mit Gag 56353 Sep 87

50 3576 verlässt mit N 65319 Lichtenstein Sep 87

Tv kam die 50 3551 mit dem Nahgüter in Penig an Okt 87

50 3654 rollt mit dem Leersandzug in den Rochlitzer Bahnhof von Narsdorf her Sep 87

50 3576 mit Leersandzug bei Remse Okt 87

50 3576 mit Leersandzug in Thierbach Zinnberg Okt 87

Mit diesem im Bild befindlichen Moped S 51 habe ich ab mai 87 alle meine Muldentouren von Jena aus als Tagesfahrt gemacht

Blick auf den Viadukt Obergräfenhain mit 50 3576 Okt 87

50 3654 mit N 65319 in Sankt Egidien Sep 87

50 3654 kommt mit N 65319 in Lichtenstein an Sep 87

50 3576 mit Gag 56355 in Thierbach Zinnberg Okt 87

50 3551 verlässt Penig mit Gag 56353 Okt 87

50 3576 durchfährt Amerika Sep 87

50 3576 mit Gag 56353 vor Waldenburg Sep 87

50 3670 mit P-Zug nach Penig bei Reinholdshain. Wegen Drehscheiben Wartung in Rochlitz die Lok vorwärts, da die Glauchauer Lok nach Norden stehen.

50 3670 hat in Waldenburg Kreuzung Aug 87

50 3551 mit Rübenzug in Wolkenburg am Hauboldfelsen Okt 87

50 3551 mit dem gleichen Rübenzug bei Amerika Okt 87

50 3576 mit N 65319 in Sankt Egidien Sep 87

50 3551 mit Gag 56353 in Niederwinkel Okt 87

50 3654 mit N 65323 in Hohendorf Dez 87

50 3688 mit P-Zug bei Sankt Egidien Jun 87

Ankunft in Oelsnitz Juni 87

50 3670 mit dem P-Zug verlässt Lichtenstein Aug 87

50 3670 mit N 65323 und 110 042 in Sankt Egidien Jan 88

50 3670 verlässt mit N 65319 Lichtenstein Aug 87

Der gleiche Zug in Hohendorf kurz vor Oelsnitz Aug 87

50 3670 rangiert den N 65319 zusammen in Sankt Egidien Feb 88

Ausfahrt nach Lichtenstein 50 3670 mit N 65319 Feb 88

Der gleiche Zug erreicht Lichtenstein Feb 88

Anschließend gab es in Lichtenstein Rangierdienst Feb 88

Im tiefsten Winter erreicht 50 3670 mit N 65319 Hohendorf

Ein schöner Nachschuss auf den Ort Hohendorf

Am Nachmittag ging 50 3670 mit N 65323 das zweite Mal auf die Reise nach Oelsnitz Sankt Egidien Feb 88

Mit voller Last kämpft die 50 3670 mit dem N 65323 den Berg hoch

50 3551 bespannt den P-Zug nach Penig Feb 88

50 3551 verlässt Waldenburg mit P-Zug nach Penig Feb 88

Im letzten Abendlicht wartet 50 3670 mit dem P-Zug nach Oelsnitz auf Abfahrt Feb 88

Am Abend wartet 50 3551 im Bw Glauchau auf die Nachtruhe Feb 88

50 3670 verlässt Sankt Egidien mit N 65319 Jan 88

Der Nachmittagszug 65323 war deutlich besser ausgelastet, hier bei Rödlitz Jan 88

58 3047 bekam im März 88 eine HU, hier kommt sie gerade wieder im Heimat Bw an März 88

58 3047 und 50 3670 im Bw Glauchau März 88

50 3519 rangiert in Lichtenstein April 88

50 3519 verläßt Lichtenstein mit N 65319 April 88

Der gleiche Zug bei Hohendorf kurz vor Oelsnitz April 88

50 3519 mit P-Zug bei Sankt Egidien Mai 88

50 3519 mit P-Zug in Hohendorf Mai 88

50 3519 mit P-Zug in Rödlitz auf dem Viadukt Mai 88

50 3519 rangiert in Lichtenstein Mai 88

50 3519 mit N 65319 bei Hohendorf Mai 88

Pause im Bw Oelsnitz April 88

Tv ging es mit N 65320 wieder nach Sankt Egidien Mai 88

Der Nachmittagszug 65323 hatte nur wenig Last, als 50 3519 Hohendorf passiert Mai 88

Am 28 Mai war es dann soweit, 50 3519 bespannt den N 65319 zum letzten Mal vor Lichtenstein

Rangierdienst in Lichtenstein am letzten Betriebstag

50 3519 erreicht Oelsnitz 28.5.1988

Auch der Sandzugumlauf wurde noch mal mit 50 3576 bespannt, 28 Mai 88

Durchfahrt Obergräfenhain 28 Mai 88

Ankunft in Rochlitz 28.5.88

50 3576 setzt zur Pause weg, der Lokleiter mußte erst mal die Fotografenmassen aus dem Gleis wegscheuchen

Schöne Parade mit der Heizlok, oder doch der heimlichen Traditionslok

Bereits am 10 Juni 88 war der Leersandzug wieder Dampfbespannt, 58 3047 macht Probefahrt für den Folgetag Narsdorf

Ankunft in Rochlitz

Die Rückfahrt mit dem Gag 56355 in Amerika Jun 88

58 3047 hat Penig verlassen mit Gag 56355 Jun 88

Am gleichen Tag kam 86 1333 mit P-Zug nach Glauchau in Amerika an 10.6.88

86 1333 überquert die Mulde bei Thierbach Zinnberg Jun 88

Am Vorabend der Ausstellung im Bw Glauchau diese schöne Lokparade

50 3670 bespannte im Rahmen der Abschiedsfahrten einen P-Zug nach Rochlitz in Amerika Jun 88

In Rochsburg wurde der Letzte Sandzug von zahlreichen Fans erwartet, viele Fahrzeuge stehen für die Verfolgung bereicht

Er sollte dann der letzte Sandzug mit Dampf werden, 50 3670 bei Steudten Jun 88

50 3670 durchfährt Waldenburg mit Gag 56353 Jun 88

Ankunft in Glauchau mit einem riesigen Pfeifkonzert wurde der Zug erwartet

Am Abend fährt 86 1333 wieder nach Rochlitz zurück Hauboldtfelsen Jun 88

Bereits vier Monate später gab es einen Ausflug der 50 3576 vorm Leersandzug in Remse Okt 88

Auf der Drehscheibe in Rochlitz

50 3576 mit Gag 56355 in Wechselburg Okt 88

Einfahrt Penig mit Gag 56355 am 7.10.88

Ohne großes Aufsehen, kommt 50 3576 in Glauchau an, Feuer raus und weg in den Schuppen

Ein Jahr später wieder, 50 3696 die neue Glauchauer Lok bespannt wieder den Leersandzug in Remse 14.10. 89

Anders als die Jahre zuvor, verkehrte der Leersandzug nun durchs Muldental somit war das Motiv Amerika so nun möglich Okt 89

Der volle Sandzug wurde am Göhrener Viadukt erwartet 50 3696 mit Gag 56355 Okt 89

Der gleiche Zug in Penig am Gittermastsignal Okt 89

50 3696 in Thierbach Zinnberg Okt 89

Die Rückfahrt der 58 3047 zum Abstellplatz in Stollberg spannte sie ab Lichtenstein dem N 65323 April 89

Am 14.3.1990 regierte wieder König Dampf im Muldental, hier passiert 50 3696 den Rochsburger Tunnel mit Gag 56355

Der gleiche Zug dann an der Felswand Hauboldtfelsen März 90

Letztes Bild in Remse März 90

Der Leersandzug ist mit 700 to Kohle zusätzlich ausgelastet worden, hier bei Remse April 90

86 1333 war zum Auswaschen da und 50 2146 wird für den Verkauf in den Westen aufgearbeitet März 90

Vier Wochen später, 50 3696 wieder im Muldental unterwegs, hier passiert sie den Hp Amerika April 90

Vor dem Leersandzug wurden noch 800 To Kohle mitgegeben, hier vor Steudten April 90

Bei Steudten ist der Gag 56355 wieder auf dem Weg nach Glauchau April 90

50 3696 passiert Rochsburg, mein Moped ist inzwischen einer MZ ETZ 150 gewichen, links im Bild

50 3696 hat Wolkenburg durchfahren April 90

schön ist sie geworden, die äußerliche Aufarbeitung der 50 2146 in Glauchau

Schöne Lokparade gab es zum Tagesabschluß im Bw Glauchau April 90

andere Seite mußte auch noch sein. Die Lampen an der Altbau 50 spendete der Tender der 50 3696

Im Juni 1990 war in Glauchau großes Stadt Fest, 86 1333 bespannte dazu den morgentlichen Nahgüterzug Rochlitz-Glauchau

Einfahrt in Lunzenau. Eine Garnitur Bauwagen hinter der Lok waren ein Highlight

Was für ein schöner Zug, hier kurz vor Waldenburg Jun 90

86 1333 hat Glauchau fast erreicht Jun 90

38 205 bespannte Reisezüge zwischen Sankt Egidien nach Stollberg Jun 90

38 205 verlässt Oelsnitz nach Stollberg Jun 90

50 3616 bespannte den N 65323 im Rahmen des Stadtfest Glauchau Jun 90

86 1333 fuhr nach Rochlitz mit P-Zug zurück, hier Ankunft Waldenburg Jun 90

Ausfahrt Waldenburg nach Rochlitz Jun 90

In Penig war Kreuzungshalt Jun 90

86 1333 hat kurz in Rochsburg Halt Juni 90

Bei der Ausfahrt Wechselburg Blick auf den ganzen Zug Jun 90

Schöner Tagesabschluß in Rochlitz auf der Drehscheibe

Am Sonntag dann wieder Start der 86 1333 in Rochlitz mit dem Nahgüter

Wechselburg ist erreicht, es wird Last abgesetzt Juni 90

Ab Wechselburg ging es bis Lunzenau mit den Tds Wagen für die Kraftfutterbude. Ausfahrt Wechselburg

Bis Penig ging es Lz, dann mit leeren Res Wagen nach Glauchau Bei Remse Jun 90

Ankunft in Glauchau dann rüber zur 38er an die Stollberger Schiene

38 205 wurde auf dem Rödlitzer Viadunkt aufgenommen

50 3696 rangiert in der NIckelhütte Sankt Egidien Jun 90

50 3696 verläßt mit N 65323 Lichtenstein Jun 90

Der gleiche Zug erreicht Hohendorf Jun 90

50 3696 verlässt mit N 65323 Sankt Egidien Jun 90

Ankunft in Oelsnitz Jun 90

Mit dem Leerzug ging es nach Glauchau zurück. Oelsnitz Jun 90