Klicken Sie auf die Bilder, um diese zu vergrößern.

Meine ersten Aufnahmen in Wustermark entstanden im mai 81, da kamen noch die Öl 50er aus Wittenberge, wie hier 50 0005 in Wustermark Or

Die 52 6373 war eine der letzten Altbau 52 im Einsatz, hier direkt nach der Sonderfahrt mit Epoche 3 Nummer im Rbf Wustermark Mai 81

im Bw Wustermark 52 6373 im Mai 81

der letzte Exot im Bw Wustermark war 35 1097, leider schon z gestellt. Mai 81

50 3678 war die Planlok der Est Ketzin, hier wendet sie im Bw Wustermark Mai 81

Ihr imposantes Aussehen, der große verstellbare Klappenschneepflug und die platten Windleitbleche.

Durchfahrt Wustermark Ort auf dem Weg nach Ketzin Mai 81

Im Juli 81 war 50 3697 für Ketzin in Betrieb, hier neben der Angermünder 50 0039 im Bw Wustermark

50 3697 hat ihren Pwg aufgenommen und setzt nun an den Nahgüterzug nach Ketzin. Juli 81

50 0039 vom Bw Angermünde macht noch Pause im Bw Wustermark Juli 81

50 0039 setzt aus dem Bw zum Rangierbahnhof aus

Noch ohne Fahrdraht, der Rangierbahnhof Wustermark Juli 81

schön im Profil, 50 0039 des Bw Angermünde

kurze Zeit später noch eine Angermünder Lok, 50 0011 kommt zum Wasser nehmen ins Bw Wustermark Juli 81

Blick von der Brücke auf die Bw Anlagen 50 0011 im Juli 81

auch 50 0011 setzt wieder in den Rangierbahnhof um.

Im Mai 1982 war die Ölzeit nun vorbei, dafür gab es nun die auf Kohle zurück gebaute 44 2989 neu zu bestaunen

Als neue Heizlok erhielt das Bw Wustermark die 44 2989 Mai 82

52 2751 war noch als betriebsfähige Lok vorhanden, Einsätze gab es 1982 aber nicht mehr, hier zieht eine 101 die Lok ohne Tender durch das Bw Mai 82

Im Oktober 1982 war der Berliner Außenring noch ohne Fahrleitung, die 52 8018 vom Bw Brandenburg wartet in Falkenhagen

52 8089 verläßt mit N 65180 den Bahnhof Nauen April 84

Nach dem Einsatz vorm N 65180 restauriert 52 8021 am Kanal im Bw Wustermark Juli 84

52 8086, 52 2751 und 52 8021 im Schuppen 1 des Bw Wustermark Juli 84

52 8129 steht an der Freifläche des Bw Wustermark. Bis 1945 stand dort mal der Schuppen 2 im Mai 84

52 8086 mit N 65180 verläßt Nauen im August 83

Das Bw Wittenberge kam noch täglich zum Wenden ins Bw Wustermark, hier 50 3685 an der schönen Holzbrücke Juli 84

Schön ist die filigrane Holzbrücke über dem gesamten Bahnhof zu sehen

Bevor es nach Wittenberge zurück ging, wurde noch gedreht 50 3685 Juli 84

50 3685 nam dann noch Kohle am Schüttbunker im Bw Wustermark Juli 84

Den letzten Einsatz unter Dampf hatte 52 2751 in der Wäscherei Falkensee als Heizlok Oktober 84

4 1601 war die 2. Kohle 44 für Wustermark, Sie war meist im Bw Seddin im Einsatz. Hier im Juli 83 im Bw Wustermark

Im Oktober 83 stand 44 1601 relativ fotogen am hintersten Ende im Bw Wustermark

52 8075 an der Drehscheibenbude im Bw Wustermark im Juli 84

Im September 86 war 52 8089 vor dem N 65180 in Hennigsdorf Nord

Recht Interessant zeigte sich das Bild im Juli 84, als gleich drei 52 80 unter Dampf standen. 52 8106 kam vom RAW zurück, 52 8089 und 52 8021 warteten im Bw auf weitere Einsätze.

Im Juli 83 war 52 8075 mit N 65180 in Velten beschäftigt, die Fahrleitung kam erst einen Monat später. Blick aus dem Stadtbahner heraus, die BR 275 pendelte damals noch Velten-Hennigsdorf im Inselbetrieb

52 8106 auf ihrer ersten Fahrt nach dem RAW in Bärenklau Juli 84

211 010 war die Letzte ihrer BR in Olivgrün, hier in Nauen an einem D-Zug nach Berlin Oktober 84

1983 kam auch der Fahrdraht nach Brieselang, vorher waren noch Loks der BR 110 und 118 im Vorortverkehr im Betrieb Juli 83

118 155 war im Bw Oebisfelde beheimatet und wendet in Wustermark Rbf Juli 84

52 8106 rangiert im April 84 in Velten

Im Juli 84 war die Drehscheibe 2 hinten ausgebaut und zur Revision, somit konnten die Dampfer nicht hinten abgestellt werden und standen vorn im Bw. Auf der freien Fläche vorn endstand ab Sommer 84 eine Tankanlage und versperrte diesen schönen Blick auf die Anlage. 52 8106 und 52 8089

52 8089 fährt im Gegenlicht auf die Scheibe 1 vorn im Bw Juli 84

52 8086 verläßt imit N 65184 m August 83 den neu elektrifizierten Bahnhof Wustermark Rbf. Der Fahrdraht war aber noch nicht eingeschaltet

Ebenfalls RAW frisch präsentierte sich 52 8171 im Bw Wustermark. Die Lok trug die Anschrift Bw Schöneweide. Eine Zugfahrt habe ich mit dieser Lok an diesem Tag nicht gesehen. Juli 83

Völlig überrascht wurde ich im Oktober 84 von einer Güterzugeinfahrt in Stendal mit 52 8042 des Bw Wustermark. Das muss eine Sonderleistung gewesen sein.

Im mai 84 passiert 52 8129 mit N 65184 den Bahnhof Brieselang. Kurze Zeit später ging diese Leistung an die BR 118 über

Nach dem N 65180 drehte die 52 8086 im August 83

52 8086 mit N 65180 verläßt Nauen in Richtung Kremmen August 83

Noch ohne Tankanlage der Blick auf das schöne Bw Wustermark 52 8171 Juli 83

Im Oktober 1983 kam 52 8106 vor der Rentnerrunde zum Einsatz, hier am Wasserkran am Kanal

Im September 86 war 52 8089 als interne Heizlok im Einsatz

52 8106 rangiert mit N 65180 in Velten Juli 84

In Hennigsdorf Nord passiert 52 8106 mit N 65180 den Turmbahnhof Juli 84

Im Sommer 84 war 52 1662 als Heizlok in Seddin in Betrieb, hier war sie zum Auswaschen in Wustermark im Schuppen. 52 8066 wurde für den Heizeinsatz in Nauen ertüchtigt.

Im Turmbahnhof Hennigsdorf Nord oben am Außenring kam 120 271 durch gefahren Juli 84

Im Mai 84 wurde die schön hergerichtete 52 8086 vorm N 65180 eingesetzt, hier steht der Zug in Brieselang in der Ecke und die RB nach Nauen überholt

am gleichen Tag sah ich 52 8086 beim rangieren in Velten wieder

Auch die Weiterfahrt des N 65180 nach Hennigsdorf wurde in Hennigsdorf Nord erwartet Mai 84

Statt Inselbetrieb mit Stadtbahner BR 275 kamen ab 1984 diese Züge mit 211 als Wendezug zum Einsatz 211 016 im mai 84

211 023 mit S-Bahnzug in Falkenhagen April 84

118 619 mit Güterzug durchfährt Falkenhagen April 84

Im Dezember 84 war 52 8042 in Velten vorm N 65180 zu sehen, hier die Einfahrt

Hennigsdorf Nord dann das Standard Motiv von der Brücke zum oberen Bahnsteig Dezember 84

Ostern 1985 stand 52 8129 auf der "Wiese" hinter dem Bw. Rechts ein interessanter VT 182 zu sehen, leider nie ein Bild gewidmet

Im Oktober 84 kam 52 8042 nach einer L 5 wieder zum Einsatz, nach 3 jähriger Heizlokzeit Hier mit N 65180 in Velten ankommend

52 8042 rangiert in Velten Oktober 84

L 5 28.9.1984 steht an der 52 8042 dran und sie war wieder unter Dampf. Drei Jahre zuvor stand sie als Schrott auf der Wiese.

Im Bw nimmt 52 8042 Wasser Oktober 84

Im Mai 84 erreicht 52 8086 den Bahnhof Nauen. Unten die F 273 in herrlicher Pflasteroptik

52 8089 als Reservelok im Bw Wustermark Juli 84

52 8086 rollt mit N 65184 am Abend durch Brieselang August 83

Im April 84 war 52 8106 in Nauen mit N 65180 zu sehen

Völlig überrascht war ich im Oktober 84 als 50 3635 aus Angermünde in Wustermark an kam.

Wassernehmen direkt an der Drehscheibe 50 3635 Bw Angermünde als Gastlok im Bw Wustermark Oktober 84

52 8075 rollt mit N 65180 in Velten ein, Mai 83 noch ohne Fahrleitung

52 8089 nahm am Wiegebunker im Bw Wustermark Kohle Juli 84

Ab Juni 84 gab es Abends keinen Einsatz mehr vorm Nahgüter 65184, dafür Bereitschaftsdienst. Der Lokleiter schickte die 52 8089 als Lz nach Stendal zuvor noch ein Bild mit dem Personal Juli 84

Als Lz fuhr die 52 8089 dann nach Standal Juli 84

52 8086 fährt mit N 65184 durch Brieselanf August 83

52 8086 ist in Nauen mit N 65184 abfahrbereit nach Kremmen August 83

52 8021 verläßt mit N 65184 den Rangierbahnhof Wustermark auf dem Weg nach Velten Mai 84

52 8075 in Nauen mit N 65180 Mai 83

52 8086 vor der Giebelwand des Schuppen 1 im Bw Wustermark August 83

52 8042 ist im April 84 als Heizlok im Einsatz, 52 8086 wurde für die Lokausstellung neu lackiert

schick sieht sie aus 52 8086 vor der Lokausstellung

so präsentiere sich 52 8086 bei der Lokausstellung am 1.5.1984 in Wustermark

52 8075 passiert mit N 65180 Vehlefanz Juli 85

52 8075 rangiert im Juli 85 ijn Velten

44 2989 heizt im Bw Wustermark, 52 8068 steht auf Reserve Mai 85

Wärend 52 8006 auf Scheibe 2 dreht, wartet 52 8106 auf das RAW Juli 85

211 010 mit S-Bahnzug in Finkenkrug Juli 85

52 8024 als Gastlok aus Angermünde, im Juli 85

kurzer Fotohalt an der 52 8021 im Bw Wustermark Juli 85

52 8024 dreht noch bevor es nach Hause geht Juli 85

52 8006 in Vehlefanz mit N 65180 Juli 85

172 105 als RB nach Wustermark Ort in Brieselang Juli 85

118 681 mit Güterzug in Brieselang Juli 85

243 035 mit D-Zug nach Berlin in Brieselang Juli 85

50 3545 mit Dg 52176 in Brieselang Juli 85

52 8006 mit Lgo in Wustermark Ort Juli 85

52 8013 war im August 85 die Einsatzlok, hier im Bw Wustermark neben 52 8006

52 8013 nimmt am Schuppen 1 Wasser August 85

52 8006 mit N 65180 in Hohenschöpping Juli 85

52 8075 mit N 65192 nach Seddin in Elstal, 120 104 hat Vorfahrt Juli 85

52 2751 kam aus der Wäscherei Falkensee zurück, hier am ehemaligen Schuppen 2 Juli 85

44 1601 heizt im Juli 85 im Bw Seddin

52 8006 rollt mit N 65180 in den Bahnhof Velten Juli 85

52 8006 rangiert dann ausgiebig in Velten Juli 85

120 016 wartet in Falkenhagen Oktober 84

211 010 mit S-Bahn in Falkenhagen Oktober 84

211 010 mit S-Bahnzug in Falkensee Juli 85

52 8013 wartet am Abend auf ihre Bereitschaftsleistung August 85

50 3561 kommt Tv aus Neustadt/Dosse nach Wustermark. Hier in Bredow Juli 85

Da der Dg 52176 ab Priort bespannt werden sollte, mußte die 50 3561 in Wustermark drehen Juli 85

im besten Licht dreht die 50 3561 der Est Neustadt außerplanmäßig in Wustermark Juli 85

bevor es Lz nach Priort ging, konnte ich die Lok noch mal vorm Schuppen ablichten

dann kommt der Dg 52176 in Brieselang vorbei Juli 85

Blick von 52 8006 auf die Begegnung mit Dg 52176 mit 50 3561 beim Abzw Hasselberg Juli 85

Nach der Mitfahrt endete meine Fahrt direkt am Kanal, also schnell noch ein paar Bilder gemacht und dann weg wegen der Trapo. 52 8006 im Juli 85

Im August 85 war 50 3610 für die Est Neustadt/Dosse unterwegs, hier setzt die Lok an den Dg 52176 an

Für die Ausfahrt des Dg 52176 wählte ich die Strecke hinter dem E-Signal. 50 3610 verläßt Wustermark Rbf August 85

52 8075 verlässt Nauen mit N 65180 in Richtung Kremmen Juli 85

211 010 mit S-Bahnzug in Finkenkrug Juli 85

50 3561 nimmt im Bw Wustermark Wasser Juli 86

52 8006 verläßt im Rahmen der Bereitschaft Wustermark Rbf mit einem Lgo nach Stendal Juli 85

52 8013 war im August 85 die Planlok, kam ein Jahr zuvor aus Schöneweide

Im August 85 war 52 8013 vor dem N 65180 im Einsatz, hier in Velten

211 007 mit S-Bahnzug in Schönwalde Mai 85

120 304 mit Güterzug in Schönwalde Mai 85

120 004 als Lz in Schönwalde Mai 85

52 8068 kommt dann doch, ewig gewartet mit Dg 55186 Mai 85

Der Nahgüter aus Ketzin kommt mit 118 340 in Wustermark Rbf an Juli 85

Im Bk Abstand folgte die 105 092 mit dem Nahgüter aus Falkensee Juli 85

52 8068 restauriert am Kohlebunker im Bw Wustermark Mai 85

52 8068 setzt ins Bw um Mai 85

Bevor die Lok in die Abstellung zum Feierabend geht, wurde noch Wasser genommen Mai 85

Schnell noch mal runter ins Bw, Bild von vorn machen

Was für eine Sensation im Dezember 85, die schon abgestellte 52 1662 kam noch mal zum Einsatz. Hier im Bw Wustermark mit einem Auftrag für eine Bereitschaftsleistung

Auch den N 65180 durfte sie noch mal fahren, hier bei Hennigsdorf Nord Dezember 85

Als Lz geht es über den Außenring zurück zum Bw Wustermark

Bereits am nächsten Tag war es wieder vorbei mit 52 166, die 52 8086 mußte nach Nauen zum Heizdienst ausrücken und das Personal war damit nicht für den Nahgüter da. Nauen Dezember 85

Am Mittag wurde dann 52 8086 gegen 52 8066 gentauscht Dezember 85

Heizlokwechsel von 52 8086 auf 52 8066 im Dezember 85 in Nauen

Ihren letzten Einsatz hatte 52 8066 hier, war danach nie mehr unter Dampf

Ohne Stangen mit angeflanschtem Einströmrohr wurde die 52 8066 von einer V 60 zum Heizstand geschoben

Dann wurde der dicke Schlauch vorn angeschlossen und man konnte somit nun mit Heißdampf über den Regler den Bahnhof Nauen heizen

Im Juli 84 gab es gleich zwei 52 80 in Velten zu sehen....

...eigentlich war ja nur eine Lok im Plandienst, hier 52 8106 und 52 8021 in Velten Juli 84

52 8106 wurde im Rahmen der Garantie mal Probe gefahren wärend 52 8021 den planmäßigen N 65180 bespannt

Mit Doppeltraktion ging es von Velten nach Henningsdorf, dämlicher hätte man den Fotostandpunkt kaum wählen können, so das man von der 2. Lok garnichts sieht

50 3561 kommt aus Neustadt/Dosse in Wustermark an September 86

Bevor es mit Dg 52178 nach Neustadt zurück ging, wurde noch Wasser genommen Bw Wustermark September 86

52 8129 wurde im September 86 als interne Heizlok genutzt, hier wurde sie gegen 52 8089 getauscht

Im ersten Morgenlicht erreicht der N 65180 den Bahnhof Nauen April 86

52 1662 wurde im Sommer 86 für den Einsatz in Nauen am Einströhmrohr angeflanscht, damit war ein Einsatz dann ausgeschlossen

Nach dem Umbau wurde die Lok rausgestellt auf die Freifläche Juli 86

Im Juli 86 war 52 8129 die Einsatzlok in Wustermark, hier der N 65180 vorm Abzw Hasselberg

Nach kurzem Halt wegen Kreuzung verlässt der N 65180 den Außenring und wechselt auf die Hamburger Bahn Juli 86

52 8106 ist schon auf der Verbindungskurve zur Hamburger Bahn April 86

Am gleichen Tag einige Stunden später rangiert sie dann in Velten mit N 65180 April 86

Wärend die 118 340 aus Ketzin Mittagspause macht, kam 52 8106 zum Wasser nehmen an Bw Wustermark April 84

50 3561 steht im Juli 86 abends in der Überholung in Brieselang mit Dg 52178

Dann die Ausfahrt des Dg 52178 nach Neustadt/Dosse auf der Kanalbrücke Brieselang Juli 86

52 8089 hat Nauen mit N 65180 erreicht April 86

Der gleiche Zug dann bei der Ausfahrt Nauen in Richtung Kremmen April 86

In Velten rangiert die Lok dann einige Zeit April 86

Im Juli 86 war 52 8129 als Planlok im Wustermarker Umlauf, hier rangiert die Lok in Velten

Links die kleine Einsatzstelle der Nauen-Veltener Eisenbahn Juli 86

Tv ging es ab Hennigsdorf zurück nach Wustermark, direkt über den Außenring mit Dg 55186 Hier i52 8129 in Wustermark Rbf Juli 86

52 8129 macht nach dem Restaurieren Feierabend Bw Wustermark Juli 86

50 3561 passiert mit Dg 52178 den Bk Graben an der Hamburger Bahn Juli 86

211 012 kam mit D-Zug noch vor dem Dampfer in nauen an Juli 86

Am E-Signal Nauen passte ich die 50 3561 mit dem Dg 52178 auch mal ab Juli 86

52 8089 kommt mit Dg 55186 aus Hennigsdorf zurück Wustermark April 86

Nach dem Restaurieren wurde die Lok an Schuppen 2 weggesetzt 52 8089 Bw Wustermark April 86

Im Gleisdreieck in Wustermark Rbf erwartete ich den N 65180 mit 52 8089 im April 86

52 8106 rangiert in Velten April 86

Der Dg 52176 wurde Mittags nun vom Bw Wittenberge selber gefahren, 50 3637 passiert hier Brieselang Juli 86

Im Zweitage Plan wechselte sich die 50 3637 mit der 50 3642 ab, hier wieder die 3637im Bw Wustermark setzt zum Zug raus

Wieder 50 3637 mit Dg 52176 in Brieselang Juli 86

Im Winter 85 war 50 3645 aus Wittenberge gekommen Bw Wustermark

50 3561 passiert mit Dg 52178 die Verbindungskurve am Abzw Hasselberg Juli 86

52 1662 wurde im kommenden Winter 86/87 in Nauen eingesetzt, hier am Heizstand im Februar 87

Auch Nachts eine eindrucksvolle Kulisse, der Heizstand in Nauen 52 1662 Februar 87

Im Juli 87 hatte der N 65180 Überlast, 52 8075 bekam von 130 027 Unterstützung

Am Abzw Hasselberg beschleunigen beide Maschinen den N 65180 in Richtung Nauen

52 8021 hat in Satzkorn einen Gag übernommen Juli 87

Im Rahmen der Bereitschaft, war 52 8021 vor einem Gag in Satzkorn auf dem Weg nach Stendal Juli 87

Ausfahrt Brieselang für den N 65180 aus der Überholung Juli 87

Im Juli 87 beschleunigt 52 8021 den N 65180 auf der Kanalbrücke in Brieselang

Hier der gleiche Zug hinter der Autobahn A 10

Im September 87 war 52 8068 nach einem RAW Aufenthalt wieder im Einsatz, hier rangiert sie in Kremmen

Im April 87 rangiert die 52 8075 mit dem N 65180 in Velten

52 8075 rangiert in Velten, Blick vom Stellwerk Vst April 87

52 8075 machte mehrere Rangierbewegungen in Velten April 87

Auch die Fettchemie wurde bedient, dazu ging es eine Anschlußbahn entlang Velten April 87

Beim warten auf den Dg 55186 am Außenring, kam diese Ferkeltaxe angedüst April 87

Dann kam er, der Rückkehrer aus Velten 52 8075 mit Dg 55186 April 87

52 8068 hat mit N 65180 fast Kremmen erreicht September 87

52 8068 rangiert in Kremmen September 87

Im Rahmen der Bereitschaft ging es mit N 65192 nach Seddin Im Hintergrund die 118 142 der Est Neustadt mit dem Dg 52178, der war da schon verdieselt worden. September 87

52 8068 rangiert im Bahnhof Kremmen Links mein Moped S 51, der treue Begleiter September 87

Mehrere Sägefahrten ermöglichten viele Bilder in Kremmen September 87

In Wustermark Rbf beginnt die Reise des N 65180, hier mit 52 8068 im September 87

Einfahrt Vehlefanz für 52 8068 mit N 65180 September 87

Bei Schwante der N 65180 am Folgetag mit N 65180 September 87

52 8068 verläßt Nauen mit N 65180 September 87

52 8068 mit Blick von der Autobahnbrücke auf den N 65180 bei Brieselang September 87

Einfahrt Kremmen für 52 8021 mit N 65180 Juli 87

52 8021 rangiert in Kremmen Juli 87

52 8075 mit N 65180 von der Autobahnbrücke aus gesehen in Brieselang Juli 87

52 8075 durchfährt den stillgelegten Bahnhof Börnicke Juli 87

52 8075 durchfährt Vehlefanz mit N 65180 Juli 87

52 8021 steht in Brieselang in der Überholung Juli 87

01 2066 als Heizlok in der Fettchemie in nauen September 83

52 8006 mit N 65184 verläßt Nauen Mai 89

52 8006 mit N 65180 vrangiert in Kremmen April 89

52 8006 mit N 65180 verläßt Kremmen April 89

52 8006 am Kohlebunker im Bw Wustermark April 89

52 8075 mit N 65180 verlässt gerade den Außenring und wechselt auf die Hamburger Bahn Mai 89

Abends steht 52 8075 mit N 65184 in nauen Mai 89

74 1230 wurde für eine Sonderfahrt vorbereitet, 52 8006 kam vom N 65180 zurück April 89

52 8006 bei Staffelde mit N 65180, rechts steht meine ETZ 150 Mai 89

Am Abzw Hasselberg hatte der N 65180 Rauchkammerlicht, hier wechselt der Zug zur Hamburger Bahn Mai 89

Von der Autobahnbrücke war es schon eher Gegenlicht von hinten 52 8006 im April 89

Auch in nauen war das Licht eher von hinten

Bei der Durchfahrt Börnicke war wieder Frontlicht, N 65180 im mai 89

Der N 65184 fuhr die gleiche Runde in der Nacht, hier in Kremmen Mai 89

N 65180 fährt in Velten ein 52 8006 April 89

Der N 65184 wartet in Wustermark auf den zu kreuzenden Transitzug April 89

In Nauen war es bereits zum N 65184 dunkel

52 8006 auf der Kanalbrücke bei Wustermark Mai 89

52 8006 erreicht mit N 65180 den Bahnhof Kremmen Mai 89

52 8006 rangiert in Velten Mai 89

52 8006 rangiert in Kremmen Mai 89

Mit einer Stunde vor Plan, war in Börnicke noch Frontlicht Mai 89

52 8006 kommt in Kremmen an mit N 65180 Mai 89

Im besten Abendlicht verläßt 52 8006 mit N 65184 den Rangierbahnhof Wustermark Mai 89

Den Bk Graben passiert der N 65184 mit 52 8006 Mai 89

Fertig machen für den Abendzug, auf Scheibe 2 im Bw Wustermark Mai 89

52 8006 mit N 65180 verläßt Nauen in Richtung Kremmen Mai 89

Zwischen Velten und Hennigsdorf ist hier 52 8006 auf dem Weg zum Endpunkt

Tv kommt 52 8006 mit Dg 55186 wieder in Wustermark Rbf an Mai 89

Der N 65184 fuhr im Jahr 1989 über Wustermark Ort, hier an der Kanalbrücke im letzten Büchsenlicht Mai 89

52 8006 mit N 65180 ordentlich vor Plan bei Brieselang Mai 89

Rangieren in Kremmen Mai 89

Durchfahrt Vehlefanz für den N 65180 Mai 89

Im Abendlicht geht es für N 65184 in Wustermark Rbf los nach Wustermark Ort

In Velten rangiert 52 8006 dann mit dem N 65180 April 89

Im Mai 89 wurde 52 8066 hinter dem Bw verschrottet

52 8066 wärend der Zerlegung Mai 89