Klicken Sie auf die Bilder, um diese zu vergrößern.

52 8018 wartet im Bw Brandenburg auf weitere Einsätze Juli 83

52 8184, 8176 und 8167 stehen an der Drehscheibe im Bw Brandenburg Ostern 83

52 8172 steht in Brandenburg Altstadt nach ihrer Revision im dortigen Bw Juli 83

Im Jahr 1983 war der Bahnsteig 3 noch etwas kürzer, als 52 8126 auf Rangierfahrt wartet. Die Lok ging 1983 dann weiter ans Bw Angermünde

52 8018 war dann an gleicher Stelle zu sehen, die Lok ging 1983 zum Bw Salzwedel Juli 83

52 8158 kommt mit einem Güterzug aus Brandenburg Altstadt auf Gleis 1 durch den Personenbahnhof gefahren Ostern 83

Eine etwas eigenartige Lackierung hat hier die Berliner 118 585 in Brandenburg Hbf vorm Sputnik im Jahr 1984

52 8172 rangiert in Brandenburg Hbf Juli 83

Kurze Zeit später 52 8156 setzt um, eine weitere 52 fährt nach Brandenburg Altstadt raus Juli 83

52 8159 fährt durch den Hauptbahnhof aus Richtung Magdeburg kommend.

Im Sommer 1986 hat sich der Fahrzeugbestand deutlich gelichtet, 52 8137 wurde gerade z gestellt und 52 8135 wartet auf neue Einsätze

52 8178 erreicht mit Dg 54733 den Brandenburger Pbf Juli 85

Brandenburg hatte einen schönen Signalausleger, leider habe ich ihn nie gezielt aufgenommen. Hier rangieren 52 8184 und 52 8135 sn ihm vorbei Juli 84

52 8161 abgestellt im Bw Brandenburg Altstadt Juli 85

52 8161 unter Dampf in Altstadt und 52 8074 war ein Neuzugang vom Bw Schöneweide Juli 84

118 709 mit Sputnik nach Berlin in Brandenburg Hbf Juli 84

52 8181 wartet im Bw Brandenburg auf weitere Einsätze Juli 84

52 8156 rückt zu einem Einsatz aus dem Bw aus Juli 85

52 8127 und eine weitere Lok als Reserve unter Dampf Juli 84

52 8156 rückt zum Zug aus, sie wurde für eine Lokausstellung rot lackiert und präsentierte sich in einem ansehnlichen Zustand. Eine absolute Ausnahme in Brandenburg

52 8178 rangiert ins Bw und nutzt den Platz hinter einem Schnellzug Juli 85

Gut vom Bahnsteig einsehbar war der Abstellplatz im Bw Brandenburg Hbf. 52 8181 und 8178 stehen auf Reserve Juli 84

Im Bw Brandenburg Altstadt wird auch eine Heizlok gebraucht, hier ist 52 8161 damit beschäftigt Juli 84

Im Juli 84 waren noch zahlreiche 52er unter Dampf. Hier ist der Reservebestand gut bestückt. 52 8127 und 8176 sowie 52 8137

Im Juli 86 war 52 8074 schon wieder außer Betrieb, sollte auch nicht mehr zum Einsatz kommen. Hier habe ich die Pufferbohle noch mal rot lackiert im Bw Altstadt. Leider vergebends

Im Jahr 1984 war der P 19236 nach Neustadt/Dosse noch planmäßig mit Dampf bespannt, hier wartet 52 8135 auf dem Städtebahnhof in Brandenburg

Hier habe ich mich mal ins Bw reingeschlichen, als 52 8135 Wasser nimmt. Juli 86

Im Sommer 84 war der Bahnsteig 3 schon auf das neue Maß verlängert, als 52 8127 zum Zug in den Güterbahnhof ausrückte

Ab 1985 wurde die Heizlok an diesen Ort verlegt, hier heizt 52 8182 im Juli 85. Hinten links stehen 3 Trapos. Vorher hatten sie mich wie immer auf diesem Bahnhof kontrolliert. Gegen Bilder machen hatten sie nichts.

52 8181 hat in Altstadt Heizlokdienst. Links liegt schon die neue Esse für den Heizstand. Ostern 84

52 8135 nimmt am anderen Wasserkran vorn gut einsehbar am Bahnsteig Wasser. Juli 84

52 8161 rollt raus zum Zug in den Güterbahnhof Sep 86

52 8131 hat einen Schrottpendel zum Stahlwerk in Altstadt dran. Ende 1984 wechselte die Lok zum Bw Salzwedel Ostern 84

52 8156 und 52 8135 warten im Bw auf Einsätze Juli 84

52 8182 am neuen Heizstand im Bw Brandenburg Sep 86

105 061 hat gerade einen weiteren Reisezug bereitgestellt, als 52 8158 mit P 19236 nach Neustadt/Dosse den Städtebahnhof verlässt. Juli 84

118 039 war eine der Brandenburger Maschinen, auch diese BR war zahlenmäßig hier gut vertreten Juli 84

Frisch aus Schöneweide umbeheimatet, rangiert 52 8074 am Hauptbahnhof Okt 84

Im vollen Gegenlicht kommt 52 8178 mit einem kurzen Gz aus Altstadt zurück. Das wäre der ideale Zug für das Motiv Signalausleger gewesen Juli 85

52 8156 setzt zum Zug in den Güterbahnhof aus. Juli 85

Mit einem kurzen Übergabezug nach Brandenburg Altstadt war 52 8156 dann unterwegs Juli 85

Im Juli 84 hatte 52 8178 Altstadt Pendel Dienst, hier verlässt der Zug den Güterbahnhof

Ein Nachschuss war auch noch drin

52 8156 hat einen Trafo Transport ab Altstadt geholt, hier überquert der Zug die Havelbrücke zwischen Altstadt und Hauptbahnhof Sep 86

Der gleiche Zug dann an der Ausfahrt Brandenburg Hbf nach Seddin Sep 86

Mit Dg 50775 startet 52 8161 in Richtung Seddin in Brandenburg Hbf Sep 86

Den gleichen Zug konnte ich per bequemer Zugverfolgung mit einem kennen gelernten West Eisenbahnfan noch mal am Abzw Gollwitz aufnehmen. Sep 86

52 8156, 8137 und 52 8164 auf dem gut einsehbaren Reserve Platz im Bw Brandenburg Juli 84

52 8135 kommt mit Dg 54733 aus Magdeburg Rothensee in Brandenburg an Juli 84

In Brandenburg Altstadt wartet 52 8176 auf die Abholung zum Bw Hbf nach ihren Fristarbeiten Juli 84

Blick von der anderen Seite. Interessant auch die alten Beiwagen dort

Meine Fahrten ab Finkenkrug erfolgten ab 1983 mit 211ern und Wendezügen. Hier mal ein Bild von 211 014 in Finkenkrug im Juli 85

Auch 118 008 war im Bw Brandenburg beheimatet, hier im Gbf bei Ausfahrt in Richtung Magdeburg Okt 84

1 Jahr später, im Jahr 1985 hatte 118 008 schon die neuen Motoren bekommen und ihre neue Nummer 118 508

52 8184 passiert den Hbf dann Tv mit einem Gz nach Altstadt. Okti 84

52 8182 als Heizlok am neuen Heizstand Sep 86

52 8181 mit P 19236 in Rathenow Okt 84

Im Juli 84 bin ich mit 52 8137 und P 19236 nach Neustadt/Dosse mitgefahren. Hier Standbild in Brandenburg Hbf

Unterwegs kam planmäßig der Dolomit Zug mit 2 x 11 vom Bw Neuruppin entgegen, hier in Premnitz Juli 84

In Rathenow gab es ein paar Minuten Aufenthalt schnell mal für eine Standaufnahme genutzt

In Neustadt/Dosse angekommen wurde der Zug im Gleisvorfeld umgesetzt und wieder bereitgestellt. 52 8137 spannte dann aber ab

Und übernahm einen Flachwagenzug im Gbf Neustadt/Dosse. Hier dann die Ausfahrt. Juli 84

Im Oktober 84 wurde auch noch ein Personenzug ab Potsdam Stadt zurück nach Brandenburg bespannt. Hier wartet 52 8135 mit ihrem Wagenpark auf die Ankunft des Zuges aus Magdeburg und drückte dann als Doppelzug hinten drauf. Am anderen Ende stand 52 8181 an diesem Zug abgestellt

Der Zug stand schon zwei Stunden zuvor so da, genug Zeit für Standaufnahmen

Nachdem die 110 als Slz abgespannt hatte, konnte die 52 ihren Zug hinten drauf drücken Okt 84

Nach der Mitfahrt bis Potsdam Stadt konnte ich dann dort Nachtaufnahmen von 52 8135 machen Okt 84

Auch die andere Seite wurde noch ausgibig genutzt. Okt 84

118 039 mit Gz in Werder/Havel aus dem Zug raus fotografiert. Juli 84

So sah er mal aus, der ehemalige Bahnhof Potsdam Hbf. Heute ist dieser Bahnhof außer Betrieb und der Hauptbahnhof ist heute dort, weclcher mal Potsdam Stadt hieß. 118 039 die ich in Werder überholt hatte, kam dann durchgefahren. Juli 84

Außerplanmäßig hat 52 8167 einen P-Zug nach Rathenow gebracht, hier gewendet und es ging zurück nach Brandenburg. Hier abfahrbereit zur Rückfahrt Mai 85

Hier drückt 52 8076 der Est Rathenow ihren Nahgüter nach Neustadt/Dosse zurück um auf die Städtebahnseite umzusetzen. Mai 85

52 8167 verlässt Rathenow wieder nach Brandenburg Mai 85

Nachschuss von der alten Bahnhofsbrücke

Im Juli 86 durfte das Bw Brandenburg wegen Waldbrandgefahr nicht mit Dampf fahren. Es passierte nichts an diesem Tag. Nur die Übergabe nach Gross Kreutz bespannte die 52 8135

Dann kam sie nach 2 Stunden zurück, sonst passiere hier nichts an diesem Tag

52 8156 hatte im Januar 86 Pendeldienst nach Altstadt hier bei - 20 Grad.

Wärend der Anreise aus Berlin konnte ich 52 8180 im Gbf Brandenburg aufnehmen, vorn mein Mitstreiter Thomas. Juli 85

Nach Ankunft in Brandenburg Hbf wartet auch 52 8167 auf Ausfahrt, Lz in Richtung Berlin. Juli 85

Dann kam 52 8180 als Neuzugang vom bw Haldensleben durch den Bahnhof gedonnert

Gleich im Bk Abstand hinterher, die 52 8167 Juli 85

In Magdeburg Eichenweiler hat 52 8161 mit Dg 54733 den Gbf Rothensee verlassen auf dem Weg nach Brandenburg März 86

52 8156 wird gerade im Bw Brandenburg Altstadt gewartet Sep 86

Bei der Rückfahrt von Wiittenberge nach Finkenkrug hatte ich aus dem Zug die 52 8127 vorm P 19239 gesehen und Fenster auf und Bild gemacht. Juli 84

Besser war das vom Zug aus nicht umzusetzen. Hätte ich das gewusst, wäre ich dort ausgestiegen

Im unteren Teil des Bahnhof Potsdam Hbf kommt 52 8161 aus Seddin zurück Sep 86

52 8156 rollt mit einem Dg aus Brandenburg in den Güterbahnhof Magdeburg Rothensee März 86

Am Abzw Gollwitz kam überraschend 52 8156 wieder zurück aus Richtung Osten. Sep 86

Im Oktober 86 war 52 8171 als Heizlok am Hauptbahnhof eingeteilt

52 8184 überholt 52 8182, leider kam der Zug so überraschend, dass ich es nicht weiter hinter geschafft hatte. Juli 84

Im Bk Abstand fuhr 52 8182 dann in Richtung Seddin aus

52 8135 hatte im Juli 85 Altstadt Pendel Dienst. Hier hinter der Havelbrücke

52 8181 hatte im Juli 84 Altstadt Pendel, hier im Gbf Brandenburg

Dann die Ausfahrt nach Brandenburg Altstadt mit einem Schrottzug Juli 84

In Rathenow war ab Ende 84 die 52 8076 beheimatet und bespannt hier einen Kieszug. Blick vom Städtebahnhof. Was für ein Frevel den Wasserturm abzuschneiden. Okt 84

Nachschuss als Standbild.

52 8180 fährt Lz nach Brandenburg Altstadt Juli 85

111 001 und 002 mit dem Dolomitzug aus Neuruppin in Brandenburg Altstadt Juli 84

118 007 in Potsdam Hbf im Juli 85

52 8182, 8156 und 52 8158 parodieren an der Drehscheibe im Bw Brandenburg 1984

52 8176 kommt mit dem Bandstahlzug aus dem Stahlwerk und bringt diesen bis Brandenburg Gbf Juli 84

Mit dem Nahgüterzug nach Magdeburg geht 52 8074 in Brandenburg Gbf auf die Reise Aug 84

52 8161 und 52 8176 im Bw Brandenburg Hbf Juli 84

52 8161 auf der anderen Bw Seite am Bw Hbf Mai 86

52 8158 rollt in den Gbf Roßlau. Bis hierher kamen die Brandenburger Maschinen Juli 84

52 8172 im März 84 in Magdeburg Buckau

52 8184 bespannt den P 19236 in Brandenburg Hbf April 84

Dg 54733 startet in Magdeburg Rothensee mit 52 8156 Okt 85

52 8135 wartet vom westlichen Berliner Außenring in Werder/Havel auf Einfahrt in den Bahnhof März 87

Dann die Einfahrt in Werder/Havel

Gleich danach die 52 8156 in die Gegenrichtung nach Seddin. März 87

52 8189 kam dann im letzten Licht aus Seddin zurück. Ich war schon weiter draußen an der Strecke und musste zurück zum Bahnhof wegen dem letzten Zug nach Hause zu bekommen. Dämlicher konnte man den Fotostandort nicht wählen, Russenkaserne links und russischer Offizier kommt da angelaufen und mit auf dem Bild. Hinter Werder/Havel März 87

52 8171 rangiert mit der Übergabe in Groß Kreutz Juli 87

118 649 überholt die 52 8171 in Gross Kreutz Jul 87

Dann die Ausfahrt nach Brandenburg aus Groß Kreutz

52 8171 hatte einen kleinen Schaden, der gleich im Bw Altstadt behoben wurde, hier rückt die Lok gerade ein Juli 87

Dann geht es in den Schuppen rein

Panzer im Zug, war immer gefährlich mit Bildern. Zum Glück hat es hier im Wald niemand gesehen Juli 87

52 8171 an der Abzw Malge hinter Brandenburg auf dem Weg nach Magdeburg Sep 87

Der gleiche Zug an der Einfahrt Wusterwitz Sep 87

Ankunft in Genthin hier wurde wieder rangiert. Sep 87

Ausfahrt Genthin war das letzte Bild bevor es dunkel wird Sep 87

52 8171 kommt bei Götz mit einem Gz aus Seddin zurück Sep 87

52 8171 mit Dg 50775 hinter der Abzw Stelle Gollwitz auf dem Weg nach Seddin Sep 87

Außerplanmäßig bespannte 52 8171 in Wusterwitz diesen Kesselzug. Sep 87

Dann die Ausfahrt nach Berlin, hier in Kirchmöser Sep 87

Im Februar 88 war die Stassfurter 50 3682 als Heizlok im Einsatz im Bw Brandenburg

Wieder ordentlich Panzer hatte Dg 52134 an der Ausfahrt Potsdam Wildpark geladen. Bild machen dann schnell weg, Juli 87

52 8135 mit Gz auf dem Weg nach Magdeburg hinter Brandenburg Juli 87

52 8135 an der Ausfahrt Kirchmöser Sep 87

Im Juli 87 war 52 8181 bereits z gestellt im Bw Brandenburg Altstadt neben 118 336

Bei Gross Kreutz ist 52 8189 mit dem Dg 50775 nach Seddin unterwegs

Im letzten Abendlich durchfährt Dg 52134 Seddin-Brandenburg die Autobahnbrücke der A 10 bei Werder/Havel Juli 87

Vier Stunden hatte Dg 50775 in Brandenburg Gbf mit 52 8135 gewartet, um 18 Uhr fuhr der Zug dann mit + 240 los. Sep 87

Dann habe ich ihn mit dem S 51 Moped verfolgt. Hier hinter Brandenburg

In Werder/Havel mußte er noch mal halten, dann als letztes Bild die Ausfahrt Sep 87

Hier fuhr der Dg 50775 mal pünklich ab Brandenburg Hbf, mit 52 8171 im Juli 87

52 8189 wartet in Golm auf die Weiterfahrt nach Brandenburg. Dieser Zug verkehrte nur Dienstags. Juli 87

Dann die Ausfahrt an der Verbindungskurve vom westlichen BAR nach Werder/Havel Juli 87

Haarscharf kreuzte der D 642 mit dem Dg 54733 vor Brandenburg, wieder Militätzeug geladen, nix wie weg Juli 87

52 8184 hatte einen Schaden, hier im Bw Altstadt wurde der gleich behoben. Juli 87

Dann kam sie von der Reparatur wieder, gut so, bei einem 3 Tage Plan mit nur noch 3 betriebsfähigen Loks etwas blöd, wenn eine Lok ausfällt. Juli 87

52 8135 ist im Regen nach Magdeburg unterwegs Juli 87

Nachdem in Kirchmöser rangiert wurde, ging es weiter in Richtung Magdeburg. Hier am Posten 80 in Wusterwitz Juli 87

Dg 50775 ist hier vor Gross Kreutz auf dem Weg nach Seddin Juli 87

52 8135 mit Nahgüterzug nach Magdeburg hinter Brandenburg Juli 87

52 8171 mit Dg 50775 passiert die Abzw Stelle Gollwitz Juli 87

Tv kommt 52 8184 mit Dg 54733 aus Magdeburg Rothensee an, Und fährt als Rangierfahrt in den Gbf Juli 87

Im Wald hinter Gross Kreutz ist 52 8135 mit dem Vormittagszug aus Seddin in Richtung Brandenburg unterwegs. Juli 87

52 8135 hatte auch wieder einen Schaden, wurde gerade wieder fertig gemeldet Juli 87

Dg 54733 war eine zuverlässige Leistung, hier an der Abzw Stelle Malge zwischen Kirchmöser und Brandenburg Juli 87

Hier schwenkt der Dg 50775 wieder auf das Regelgleis, nachdem es von Brandenburg eingleisig wegen Bauarbeiten bis hierher ging Juli 87

52 8171 rollt mit dem Dg 54733 durch die Brücke der Brandenburger Städtebahn Juli 87

52 8156 war im Sommer 87 nur noch Heizlok, hier wurde die Wartung ausgeführt

52 8189 mit Dg 52134 hinter Potsdam Wildpark Juli 87

52 8135 auf der Drehscheibe im Bw Brandenburg Hbf Juli 87

Hier ist 52 8189 mit Dg 54733 bei Magdeburg unterwegs Juli 87

Völlig überrascht kam Dg 54733 mir unpassend vor die Linse gefahren Juli 87

Besser postiert war ich am Nachmittag bei der Rückfahrt nach Magdeburg. Juli 87

52 8189 kommt mit Dg 54733 durch die Brücke der Städtebahn gefahren. Das "nette" Personal hielt einen öligen Putzlappen aus der Lok, was man schön sieht und diesen auf meiner Höhe zu mir geworfen. Fotografen waren eben nicht überall gern gesehen. Juli 87

118 715 und 118 037 bespannten hier einen Gz von Seddin nach Magdeburg, aufgenommen vom Abzw Gollwitz Juli 87

Hier habe ich den Dg 54733 am Bk Altenplathow aufgenommen. Der Zug wurde mit Lü A angemeldet, was auch Panzer im Zugverband bedeuten könnte. Die Stellwerkerin war sehr hysterisch, als ich nach diesem Zug gefragt hatte und ihn fotografieren wollte. Ich habe mich dann doch versteckt und kurz vor der Zugfahrt aus der Deckung aufgetaucht. Was war Lü A, nur ein riesiger G-Wagen an 2. Stelle Juli 87

Hier war der Dg 54733 völlig entspannt, frei von militärischen Zeug. 52 8135 bei Kirchmöser Juli 87

52 8184 mit dem Dg 54733 vor Brandenburg Juli 87

Hier hatte ich eine angenehme Begegnung vom Stellwerker. Nach Frage zum Dg 50775 wurde ich zum Kaffee eingeladen und bin erst nach der Zugmeldung runter. Links am Baum steht mein treues S 51, ohne das wäre ich hier nie hergekommen Juli 87

Auch der Fdl vom Abzw Malge war mir wohlgesonnen, hat mir extra Bescheid gegeben ,als der Nahgüter nach Rothensee im Block war. 52 8184 Juli 87

In Kirchmöser wurde rangiert, so das ich die Ausfahrt hier noch mitnehmen konnte Juli 87

Dann die Ausfahrt Kirchmöser 52 8184 mit Nahgüter nach Magdeburg Rothensee Juli 87

Die Rückleistung vom Dg 50775 nach Seddin war der Dg 52134, welcher planmäßig über Caputh Geltow fuhr. Somit gab es einen Rundkurs, so das man in Seddin nicht drehen musste. Hier rollt der Zug über die Havelbrücke Caputh Geltow Juli 87

Meist stand der Dg 52134 hier in Potsdam Wildpark auf Abruf, da die Transitverkehre aus Westberlin immer Vorfahrt hatten. Juli 87

Sehr spät abends gegen 20:30 Uhr ging es dann doch nach Brandenburg weiter, hier an der Brücke zum Berliner Außenring Juli 87

Im September 87 war der Dg 52134 dann nur noch an der Einfahrt Caputh Geltow akzeptabel im Licht. 52 8135 rollt hier zur Kreuzung in den Bahnhof

Dann stand er zur blauen Stunde ewig in Caputh Geltow. Nur Stativaufnahmen waren möglich. Sep 87

Auch von der anderen Seite noch ein Bild, dann Rückreise nach Finkenkrug mit dem Moped S 51

52 8156 rangiert mit dem Vormittags Nahgüter in Genthin Juli 86

Dann der Tag des Abschied, 52 8184 bespannte am 16.10.1987 den P 19236 nach Neustadt/Dosse, der bis 1984 planmäßig mit Dampf bespannt war.

Zugmitfahrt ließ nur noch Stndbilder zu, aber man wollte ja dabei sein. Premmnitz Okt 87

Rathenow war wieder kurzer Halt rum rausrennen

Mit Weitwinkel ist doch mehr Umfeld zu sehen

Standbilder auch in Siversdorf Okt 87

Standbilder auch in Siversdorf andere Seite Okt 87

In Rathenow gab es Nachtaufnahmen mit Weitwinkel

und Normalobjektiv. Leider standen die anderen Fotografen zu weit vorn

Vorbei war es dann doch nicht, im Februar 88 fuhr die 52 8184 als einzige 52 noch als Dispo Lok rum. Hier kommt sie von Altstadt zurück.

nach dem Wasser nehmen ging es als Vorspann an 118 037 wieder in Richtung Westen Feb 88

Im Juli 88 gab es dann noch einmal einen festen Plan, einen Übergabeplan der für V 60 bestimmt ist. Hier früh in Golzow Juli 88

Bevor es zu spät war, habe ich die letzte Einsatzwoche jeden Tag begleitet. Brandenburg Stadtgebiet Juli 88

Lz ging es von Altstadt zurück zum Bw Hbf. Hier auf der Havelbrücke Altstadt. Juli 88

Nachmittags fuhr man die Üg 70711 nach Groß Kreutz, leider immer vorwärts nach Osten, hier in Gollwitz Juli 88

Ankunft in Gross Kreutz. Juli 88

Auch den Hp und Block Götz habe ich 1988 aufgenommen, vorher hatte ich noch kein Blick für solch schöne Motive

Der Rangierer bespricht die Verteilung der Wagen in Gross Kreutz

tv ging es dann wieder nach Brandenburg zurück

Am Abend wurde eine Übergabe zur Hafenbahn bespannt, hier verlässt der Zug Brandenburg Altstadt Juli 88

Dann kam wirklich der letzte Tag, 16.7.1988 bespannte die 52 8184 noch einmal einen Sandzug zum Streckenbau bei Groß Kreutz.

Dann ging es auf die Strecke zur Entladestelle. Schutz vor dem Regen erhielt ich auf einer 106 vorm Arbeitszug.

Mit Druckluft entlud die 52 8184 ihre Fakks Wagen zwischen Groß Kreuz und Werder/Havel

Dann durfte die 52 8184 den Leerzug sogar noch nach Priort hinbringen. Hier noch mal Bk Kemnitz

Bei satzkorn auf dem Berliner Außenring Juli 88

Dann kam die traurige Nachricht, Dampf aus sofort. Auf Weisung Rbd Magdeburg ist die Lok nach Ankunft sofort zu entfeuern. Das Personal hatte extra neben mir noch mal angehalten um mir das mitzuteilen. Anschließend machte mich sogar noch mal ein Trapo dumm an.

Das ist mein treuer Begleiter, Moped Simson S 51 elektronic 34 000 km bin ich mit ihm von April 87 bis Februar 89 gefahren.