Klicken Sie auf die Bilder, um diese zu vergrößern.

Hier verlässt 52 5660 mit Nahgüterzug nach Eilenburg den oberen Güterbahnhof Falkenberg Mai 85

52 5448 verläßt mit dem bei Bedarf fahrenden Kieszug nach Jüterbog den unteren Bahnhof Falkenberg Mai 85

52 8105 verlässt mit Nahgüterzug nach Eilenburg den oberen Bahnhof Falkenberg Mai 85

Auch 52 8044 ist mit dem Mittagszug nach Eilenburg auf dem Weg im oberen Personenbahnhof Falkenberg Juli 85

Der Mittagszug nach Eilenburg fuhr sehr pünktlich, hier wieder mit 52 5660 bei Ausfahrt im oberen Güterbahnhof

Ein schöner Nachschuss auf eine der drei letzten "Originalen"

52 8063 war die Planlok der Est Eilenburg, welche mit einem Nahgüterzug die Strecke nach Wurzen bediente. Hier auf der Drehscheibe im Heimat Bw Mai 85

52 8063 auf der Drehscheibe in Eilenburg Mai 85

Die Falkenberger Loks wendeten auch in Eilenburg 52 5660 ist mit dem Nahgüter angekommen Mai 85

Durch einen netten Lokleiter konnte ich mich im Bw aufhalten und das Drehen der Altbau 52 schön in der Sonne aufnehmen Mai 85

Anschließend nimmt 52 5660 Wasser Mai 85

52 5660 bespannt die Rückleistung nach Falkenberg in Eilenburg Mai 85

Noch ein Nachschuss auf die Altbau, dann ging es an die Strecke

Die Ausfahrt wurde hinter der Muldebrücke erwartet, 52 5660 fährt zurück nach Falkenberg

52 8025 am Kanal im oberen Bw Falkenberg Mai 85

52 8041 und 52 8025 nebeneinander im Bw Mai 85

Ohne vom Lokleiter eingesehen zu werden, konnte man sich in den hinteren Teil des Bw reinschleichen und diese Bilder zu machen

52 8041 auch noch mal alleine auf dem Kanal Mai 85

Aus Cottbus kam 52 8072 und wendet im Bw Falkenberg Mai 85

52 5679 zwar unter Dampf aber leider nur Reserve abgestellt im oberen bw mai 85

52 8072 hat gedreht und wird nun wieder in Richtung Cottbus verschwinden Mai 85

Am Nachmittag kommt 52 8105 aus Eilenburg zurück und durchfährt hier den oberen Personenbahnhof Falkenberg Mai 85

52 8098 hat den Nahgüter aus Jüterbog gebracht und im unteren Güterbahnhof abgestellt. Mit dem alten Vorkriegspackwagen setzt die Lok nun zum oberen Bahnhof um Mai 85

Drei Monate später, auch wieder 52 8098 in gleicher Situation Juli 85

Noch mal näher dran, 52 8098 mit dem Vorkriegspackwagen Juli 85

Nach drei Versuchen klappte es nun endlich, 52 5679 vor einem Zug zu sehen, hier rangiert sie in Holzdorf/Elster Juli 85

Auch 1985 war so eine Begegnung schon sehr selten, 52 5679 in Holzdorf/Elster Juli 85

Eine traumhafte Kulisse bietet sich für die Ausfahrt des Nahgüterzug nach Falkenberg in Holzdorf

Im Mai 85 wartet 52 5679 nur als Reservelok im Bw auf den Ausfall einer Reko 52

52 5448 steht im Juli 85 auch nur als Reserve unter Dampf

52 8025 bespannte außerplanmäßig einen Personenzug nach Jüterbog, völlig überrascht konnte ich nur diesen Nachschuss am unteren Bahnsteig machen Mai 85

52 8146 war eine der drei Planloks des Bw Lutherstadt Wittenberg, hier setzt sie ins obere Bw zum Restaurieren um Juli 84

52 8041 ist auf dem Weg nach Eilenburg und hat den oberen Personenbahnhof Falkenberg erreicht Juli 85

Da der Zug angehalten hat, konnte ich ihn zu Fuß auf dem Bahnsteig verfolgen

52 8163 ist aus Cottbus in Falkenberg angekommen Juli 85

52 8098 startet mit dem Nahgüter nach Jüterbog im oberen Bahnhof , leider auf der direkten Verbindungskurve Mai 85

52 8044 erreicht mit Nahgüterzug aus Falkenberg Jüterbog Juli 85

am gleichen Tag kam 52 8120 von Wittenberg nach Jüterbog Juli 85

52 8044 setzt über die Verbindungskurve vom unteren zum oberen Bahnhof um Mai 85

52 5448 kommt ohne Rauchkammerlokschild mit dem Nahgüterzug aus Eilenburg in Falkenberg an Juli 85

Freitag und Sonntags kam die 35 1113 mit dem E 944 durch Falkenberg. Ich fuhr dann im Zug mit. Juli 85

In Annaburg kommt 52 8174 aus Wittenberg mit ihrem Nahgüter entgegen Juli 85

Standbild in Lutherstadt Wittenberg Juli 85

Auch in Coswig war Kreuzungshalt, also schnell mal rausgerannt und Standbild gemacht

In Dessau macht der E 944 Kopf, bevor er mit E 44 nach Magdeburg wieder Dessau verlässt. Bis Rosslau fährt 35 1113 als Schlusslok mit Juli 85

Im Jahr 1984 habe ich die 35 1113 mit dem E 944 in Lutherstadt Wittenberg erwartet

und die Ausfahrt aufgenommen Juli 84

52 8098 restauriert im Bw Falkenberg Juli 85

52 8073 war im Juli 84 als Pendellok zwischen Oberen und Unteren Güterbahnhof eingesetzt

52 8073 pendelte mehrmals zwischen beiden Güterbahnhöfen Juli 84

Ab Januar 1988 gab es Einsätze vorm Betonmischzug. 52 8044 steht hier im oberen Güterbahnhof

Der BMZ wurde dann zum unteren Gbf weggesetzt, 52 8044 im Jan 88

An einem anderen Tag war wieder 52 8044 vor dem BMZ im Einsatz, hier steht die Lok anders herum im oberen Gbf Jan 88

Auch 52 8174 war mit einem BMZ im Einsatz, beide Loks kamen dann ins Bw Jan 88

52 8044 kommt zum Kanal in Falkenberg Jan 88

52 8044 restauriert noch auf dem Kanal

52 8174 dreht noch und fuhr in den Lokschuppen dann war Feierabend Jan 88

Hier noch mal von der anderen Seite

Kurze Zeit später rückt auch 52 8044 zum Feierabend ein

Beim dritten Besuch war leider wieder nur 52 8044 im Einsatz, dieses Mal aber wenigstens vorwärts am Zug Feb 88

52 8044 setzt ihren Betonmischzug zum unteren Gbf weg Feb 88

Zu Fuß hinterher, der gleiche Zug am unteren Bahnhof. Hinten steht das Stellwerk der vorherigen Aufnahme

Auch 1 Jahr später, im März 89 war 52 8120 noch mit Betonmischzug im Einsatz, jetzt im unteren Teil des Bahnhof

Im November 89 gab es einen kleinen Plandampf mit 52 8120 und der Luckauer 65 1008. 52 8120 bespannte einen P-Zug von Herzberg nach Falkenberg bei Klein Rössen

65 1008 Heizlok aus Luckau, kam mit P-Zug aus Lübben in Kolochau zum stehen Nov 89

Das erste Mal sah ich 65 1008 vor einem Zug, hier bei Schlieben Nov89

65 1008 vor Herzberg/Elster

65 1008 hat bei Klein Rössen wieder Fahrt aufgenommen, 52 8120 hängt hinten als SL dran

Ankunft in Falkenberg, links steht 52 5679 als Denkmal Nov 89

Schön, dass man die 52 5679 als alte Falkenbergerin nun als Denkmal aufgestellt hat vorm unteren Bw

65 1008 dreht im oberen Bw

Hier noch mal von vorn

Mittagspause vorm Lokschuppen, Massen von Fotografen säumten das Bw

Der Lokleiter ließ uns gewähren, stand ratlos mit 2 Trapos da und schaute zu

Beide Loks nahmen Wasser dann ging es wieder raus

52 8120 von der anderen Seite, sie war schon die heimliche Traditionslok

52 8120 hat ab Herzberg einen Nahgüter nach Falkenberg übernommen

Durch einen illegalen Fotohalt konnte ich den Zug zweimal aufnehmen. Nov 89

Im August 1990 kam 52 8120 von Belgern an der Elbe nach Pretzsch zum Einsatz

52 8120 passiert den Bahnhof Pflückuff kurz vor Torgau Aug 90

Auf dem keinen Dienstweg wurde in der Pause ein Fotogüterzug organisiert, hier bei Dommitzsch

Abends im Bahnhof Belgern im schönsten Licht Aug 90

Der Leerzug durchfährt den Bahnhof Mahlitzschen

In Pflückuff ist der Zug kurz vor Torgau

52 8120 bespannte den Nahgüterzug nach Uckro hier in Kolochau

Bei Rossau ist der Zug dann auf dem Weg nach Uckro April 90

Die Rückfahrt dann in Langengrassau mit alten Traktor

Mit Grenzlast vor Rossau Ost April 90

Mit Treibstangenlagerschaden war der Ausflug dann zu Ende, mit 202 am Schluß ging es zurück nach Falkenberg

Letztes Bild in Schlieben Apr 90