Klicken Sie auf die Bilder, um diese zu vergrößern.

50 3685 kommt mit dem Dg aus Hagenow Land nach Seddin in den Wittenberger Bahnhof gerollt. Aug 84

Nach Personalwechsel ging die Fahrt dann weiter in Richtung Berlin. Wittenberge Aug 84

Kurze Zeit später kommt die 50 3663 an den Wasserkran gefahren Aug 84

Noch mal von vorn, hinten patrolierten schon die Trapos für den bald eintreffenden Transitzug. Wittenberge Aug 84

Dann wollte ich doch eine Aufnahme von der Sonnenseite machen, aber das Wassernehmen war schon beendet. Nach dem Transitzug kassierte mich ein Trapo mit 5 Mark ab, wegen Überschreitung der Gleise. Aug 84

50 3640 kam mit dem Nahgüter aus Wittstock/Dosse in Wittenberge an Aug 84

Nach kurzer Pause im Bw kommt die Wittstocker 50 3640 schon wieder und....

...nimmt zu meiner Freude hier am Nordkopf des Bahnsteig Wasser. Aug 84

Der Mittagszug nach Salzwedel war bis 1985 noch planmäßig Dampf bespannt, hier steht der Zug bereit zum Umsetzen auf der Berliner Bahnhofsseite des Bahnhof Wittenberge Aug 84

Die RAW frische 50 3554 machte einen gepflegten Eindruck

Dann wurde der Zug zur Magdeburger Seite umgesetzt

Genug Zeit für Standbilder in Wittenberge Aug 84

Dann die Ausfahrt am Ende des Bahnsteig in Richtung Salzwedel Aug 84

In Perleberg Süd standen derweil die Zeitzeugen der einstigen Öl Zeit und 44 2264 ex. Bw Rostock Mai 83

50 0005 und 50 0070 neben 50 0007 in Perleberg Süd Mai 83

Da stehen sie nun in vier Reihen, die Bolieden der vergangenen Epoche. Es kam leider nie zum Rückbau der BR 50 auf Kohle

Im 90 Grad Winkel versetzt, steht 50 3554 mit dem Wittstocker Nahgüter am Staatsbahnhof Perleberg Mai 83

Außerplanmäßig bespannte die Neustädter 50 3663 einen Güterzug von Brandenburg Altstadt nach Neustadt/Dosse Jul 84

50 3663 diente dann am Abend in Neustadt/Dosse für mich als Kulisse. Eine schöne Erinnerung an meine 15 Jahre Juli 84

50 3663 war ab Juli 84 die Planlok der Est Neustadt/Dosse hier in ihrem Heimat Bw

Hier noch mal die Lok in ihrer Heimat Dienststelle Neustadt/Dosse

Im Jahr 1984 bespannte die Neustädter Lok den Abend Dg 53856 nach Wittenberge, hier bei der Ausfahrt Neustadt mit dem EG der Brandenburger Städtebahn Jul 84

Drei Monate später war 50 3663 mal anders herum im Einsatz, hier kommt die Übergabe aus Kyritz zurück. Okt 84

Mal ein Motiv was sonst nicht so oft geht, hier zieht die Neustädter Lok ihren Zug in den Güterbahnhof Okt 84

50 3685 bespannt die Übergabe nach Kyritz und verläßt Neustadt/Dosse Mai 85

Auch die Neustädter Lok steht nun wieder richtig herum in ihrem Heimat Bw Mai 85

Blick auf die kleine zu kurze Drehscheibe der Einsatzstelle Neustadt/Dosse Mai 85

Die 50 3663 bespannte den Dg 53856, welcher mich hier schon an der Ausfahrt überraschte und ich konnte nur noch dieses Notmotiv aufsuchen Mai 85

Auch der "Salzwedler" P-Zug war im Mai 85 noch Dampfbespannt, 50 3545 hatte an diesem Tag Dienst. Wittenberge Berliner Seite

Dann wurde der Zug auf der Wittenberger Magdeburger Seite bereitgestellt Mai 85

Blick vom Nachbarbahnsteig in Wittenberge Mai 85

Dann die Ausfahrt Wittenberge nach Salzwedel um 14:03 Uhr Mai 85

Einige Tage später, wieder gleicher Zug mit gleicher Lok, nur 200 m weiter aufgenommen Mai 85

50 3680 war 1985 eine der beiden Planloks der Est Parchim, hier ist sie mit dem Nahgüterzug aus Ludwigslust angekommen Mai 85

50 3624 der Est Wittstock setzt zur Pause ins Bw um Juli 85

50 3624 an der Ausfahrt Pritzwalk mit dem Wittstocker Nahgüterzug Juli 85

Zwei 01 5 Dampfspender 01 0509, 01 0527 und 44 1280 in Meyenburg Juli 85

In Meyenburg standen auch sehr viele Öl 50er, hier stellvertretend die 50 0052 Juli 85

Der eigentlich Dampfbespannte Nahgüterzug Neustadt/Dosse-Güstrow hier mit 118 131 mit Kanzel. Meyenburg Juli 85

50 3668 übernachtete in Neustadt/Dosse und fuhr gegen 10 Uhr den Langlauf bis nach Güstrow Juli 85

Hier setzt die Lok zum Bahnhof um Juli 85

50 3668 gehörte zum Bw Güstrow und übernachtete in Neustadt/Dosse

Mit unseren Fahrrädern fuhren wir raus in die Prignitzer Pampa, Mangels Ständer lagen unsere Drahtesel auf dem Weg

50 3668 hat Neustadt verlassen und fährt nordwärts Juli 85

Hier das Bild von meinem Mitreisenden Eisenbahnfreund er stand spitzer

50 3637 kam mit dem Nahgüter aus Wittenberge in Neustadt/Dosse an Juli 85

50 3637 fuhr anschließend die Übergabe nach Kyritz hier auch wieder an der Pampastelle hinter Neustadt Juli 85

Gegen 14 Uhr fuhr der Nahgüterzug dann wieder von Neustadt nach Wittenberge zurück, hier vom Bk Plänitz aus aufgenommen. Juli 85

Die 2. Übergabe Kyritz fuhr dann 50 3685 Juli 85

Hier die Rückfahrt von Kyritz 50 3685 Juli 85

Ab Juli 85 war dann die Stammlok 50 3561 wieder Planlok in Neustadt/Dosse

50 3652 war aus Güstrow gekommen und fährt tv nun wieder nach Güstrow zurück Juli 85

50 3652 setzt sich an ihren Güstrower Nahgüterzug in Neustadt/Dosse Juli 85

50 3545 kommt mit dem Nahgüterzug aus Wittenberge in Neustadt/Dosse an. Juli 85

Mit der Übergabe nach Kyritz fuhr die 50 3545 wieder aus Neustadt/Dosse aus Juli 85

Dann später noch eine zweite Ausfahrt aus Neustadt. Hier dann wieder mit ihrem Nahgüterzug zurück nach Wittenberge Juli 85

Auf eine Salzwedler 52er vorn am P-Zug gewartet und nur die Slz 50 3685 gab es dafür. Wittenberge Juli 85

50 3561 kam mit dem Dg aus Hagenow Land und macht hier Personalwechsel in Wittenberge Mai 85

Dann die Ausfahrt nach Berlin in Wittenberge Mai 85

50 3641 macht in der Est Neustadt/Dosse Pause Juli 85

50 3641 und 50 3561 in der Est Neustadt/Dosse Juli 85

Dann setzt die Lok raus zum Zug in Neustadt Juli 85

Mit Dag 53856 ging es von Neustadt/Dosse am Abend wieder nach Wittenberge zurück Juli 85

Die Neustädter Planlok wieder mal falsch herum in ihrem Heimat Bw Juli 85

50 3645 steht mit fehlender Kuppelstangezur 5 Treibachse unter Dampf im Bw Wittenberge. Juli 85

Ich staunte nicht schlecht, als die 1D1 Lok 50 3645 Lz nach Neustadt gekommen war

Eine Sensation war dann die 50 3645 dann mit Achsfolge 1D1 fuhr dann tatsächlich den Dg 53856 ab Neustadt/Dosse. Leider sieht man durch die Zylinderhähne nicht das fehlende Kuppelstangenteil an der Lok Juli 85

Das war mir aber noch ein Zusatzbild auf die Räder wert. So was habe ich erst in Polen 1990 wieder gesehen, aber nie mehr bei der DR

50 3561 rangiert auf ihrem Heimat Bahnhof Neustadt/Dosse am Hausbahnsteig Juli 85

Dann kam die 50 3561 wieder zurück ein Gleis weiter drüben Juli 85

50 3561 steht dann in ihrer Heimat Dienststelle Juli 85

Schon im August 83 war 50 3561 in Neustadt/Dosse zu sehen, hier bei Ausfahrt mit dem Dg 53856

Im Jahr 1985 kam die Neustädter Lok planmäßig nach Wustermark, hier verlässt sie das Bw wieder in Richtung Güterbahnhof Aug 85

Einen anderen Startpunkt nimmt der Dg 52176, nicht ab Wustermark Rbf sondern ab Satzkorn. 50 3561 fährt mit einem Holzroller dahin, hier bei durchfahrt Elstal Aug 85

Dann geht es auf dem Berliner Ring in Richtung Neustadt Aug 85

50 0070 war in Perleberg Süd im Jahr 1985 die letzte 50 Öl, alle anderen wurden schon zum verschrotten abgefahren

Bei Belzig ist dann auch 50 0070 als letzte Lok vom Perleberger Abstellplatz auf dem Weg zur Verschrottung. März 86

Unterwegs auf dem Weg von Wittenberge nach Finkenkrug kam mir der Dg 53856 planmäßig bei Zernitz entgegen 50 3645 im Juli 85

In Nauen wurde dann auf den letzten grünen Holzroller umgespannt. Juli 85

50 3610 verlässt mit dem Dg Hagenow Land-Seddin den Bahnhof Nauen Dez 85

50 3545 erreicht mit dem Dg 52176 den Bahnhof Neustadt/Dosse Dez 85

Kurz zuvor hat 50 3561 mit Dg nach Wustermark tv ihren Heimat Bahnhof verlassen Dez 85

Mit gemütlich 50 km/h war 50 3561 dann 1,5 Stunden unterwegs bis Wusternark, heute braucht der ICE nur 12 Minuten für die Strecke

50 3545 wartete dann im Bw auf den Dg 53856. Dez 85

Statt Dampf kam 118 524 aus Salzwedel mit dem Frühzug nach Wittenberge Sep 86

50 3642 war im Juli 86 für Wittstock unter Dampf. Aus dem Zug heraus habe ich die Lok am Wasserkran erwischt

Ab Perleberg gab es Vorspann 112 für die 50 3642, eine Lokmitfahrt kompensierte die fehlende Fotomöglichkeit. 50 3554 als zweiter Wittstocker kreuzte im Bahnhof Perleberg Juli 86

50 3680 kommt mit Nahgüterzug aus Ludwigslust in Wittenberge an Juli 86

Mit + 180 war der Dg 52172 ab Wustermark auf dem Außenring unterwegs mit 50 3645. Er hätte schon 4:36 Uhr ab Wustermark fahren müssen Juli 86

Schön im Morgenlicht eine schöne Anfahrt der 50 3645 mit der ich so gar nicht gerechnet hatte. Abzw Hasselberg Juli 86

50 3610 startet mit dem Dg 52176 in Wustermark Rbf Feb 86

Dg 52176 startete gegen 14 Uhr ab Wustermark Rbf, hier mit 50 3545 im April 86

Hier mal einen Blick ins Bw Wittenberge 50 3683, 3680, 3545 und 3624 waren zu sehen. Juli 86

50 3624 im Bw Wittenberge als Reservelok unter Dampf Juli 86

50 3685 steht im Morgenlicht mit Dg nach Seddin in Neustadt/Dosse April 86

Dann die Ausfahrt Neustadt/Dosse mit dem Dg nach Seddin April 86

Dann kam 50 3545 in Neustadt aus Wittenberge an, nahm Wasser und fuhr Lz tv nach Wittenberge zurück. April 86

Bild von der Seite dann verschwand 50 3545 wieder

Später kehrte 50 3685 mit dem Dg 52176 aus Wustermark zurück Neustadt/Dosse April 86

Im Bw wurde dann die 50 3685 restauriert April 86

50 3642 kommt mit dem Nahgüterzug nach Wittstock in Weisen an. Sep 86

In Weisen war dann erst mal Schluß für die 50 3642, dann kam eine 112 Vorspann drauf, ich brach dann hier ab Sep 86

Standbild mit dem EG in Weisen dann setzte die 112 davor Sep 86

Im September 86 hatte 50 3545 Brückenpendel zwischen Wittenberge und Geestgottberg

50 3637 steht im Sep 86 mit dem Dag nach Seddin bereit, als mir unverhofft die 50 3561 aus Wustermark mit Dag 52172 entgegen kommt

Gleich danach fuhr die 50 3637 nach Seddin ab Sep 86

50 3642 stand früh noch im Bw Neustadt und fuhr dann Lz nach Wittenberge weg Sep 86

In Wittenberge angekommen rangiert die Salzwedler 50 3652 ins Bw

Ein Horrorszenario erlebte ich nach dieser Aufnahme 50 3554 mit einem russischen Panzerzug. Der russische Offizier und der Soldat beobachteten uns beim fotografieren. Dann kamen sie her und wollten den Film belichten. Sie konnten kein Deutsch was uns zugute kam. Juli 86

Hier sieht man deutlich, wie erregt sie auf uns starrten. Das war das einzige Mal im Leben, wo hinter mir eine Kalaschnikow in Stellung gebracht wurde. Nur der Abfahrtspfiff rette unsere Aufnahmen. Wittenberge Juli 86

Völlig traumatisiert erwarteten wir noch den Brückenpendel mit 50 3545 aus Geestgottberg auf Höhe Bw Wittenberge Juli 86

Beim warten auf unseren Zug kam die Lok dann vom Zug für das Bw noch bei uns vorbei

110 033 RAW frisch war mir ein Bild wert Wittenberge Juli 86

Hier mal die 50 3545 im Bw Wittenberge beim Wasser nehmen. Juli 86

Dann noch ein Bild von hinten, dann wurden wir der Trapo übergeben und mußten 10 Mark "Eintrittsgeld" bezahlen

Der letzte Öler der noch da stand war 50 0065 hier im Juli 86

50 0065 im Wittenberge Juli 86

50 3570 ist in Neustadt/Dosse angekommenm, nimmt Wasser und verschwindet Lz wieder tv nach Wittenberge. Dez 85

Wasser nehmen in Neustadt Dez 85

Lz ging es dann wieder nach Wittenberge zurück Sez 85

50 3637 ist am Abzw. Hasselberg auf dem Weg von Wustermark nach Neustadt/dosse mit Dg 52176 Juli 86

50 3642 hat in Wittenberge Brückenpendel Juli 86

Auch 50 3545 ist mit dem Brückenpendel auf dem Weg nach Geestgottberg Juli 86

Im April 86 kam 50 3663 als Lz aus Wittenberge und nahm in Neustadt/Dosse Wasser und dann ging es an den Dg 53856

Der Dg 53856 bei Ausfahrt Neustadt/Dosse März 86

50 3637 auf Rangierfahrt in Neustadt/Dosse Juli 86

50 3680 verlässt Wittenberge mit dem Nahgüter nach Ludwigslust, während 50 3545 rechts mit dem Brückenpendel angekommen ist. Juli 86

Bei Weisen ist 50 3570 von Wittstock/Dosse kommend auf dem Weg nach Wittenberge Juli 85

Die Wittstocker Planlok macht sich wieder für die Rückfahrt bereit Juli 85

Volle Fahrt durch den Bahnhof Weisen 50 3570 mit Nahgüterzug nach Wittstock/Dosse Juli 85

50 3680 der Est Parchim setzt zur Pause ins Bw Wittenberge um April 86

50 3610 und 50 3545 und Dsp 01 0502 im Bw Wittenberge April 86

Im Oktober 86 war der Abendeinsatz der 2 Wittstocker Lok schon bei Dunkelheit 50 3554 nimmt am Bahnsteig Wasser

50 3610 kam als Lzz 83856 aus Wittenberge nach Neustadt/Dosse. Dann Wasserhalt am Bahnsteig und bespannten des Dg in Neustadt Apr 86

Schönes Abendlicht am Dg 53856 in Neustadt/Dosse April 86

Dann startet 50 3610 mit dem Dg 53856 nach Wittenberge Apr 86

Im Bk Abstand folgte die 50 3685 dem Dg 53856 mit diesem Bauzug Neustadt/Dosse April 86

Da wo einst die Öl 50er standen, wurden ab 1986 schon die Kohle Loks aufgereiht in Perleberg Süd März 87

Auch 50 3624 war schon aus dem Plandienst ausgeschieden. Noch war es nur eine Reihe in Perleberg Süd März 87

50 3561 kommt im Rangierbahnhof Wustermark an Sep 86

Im Jahr 1986 hatte die Est Neustadt den Dg 52178 von Wustermark nach Neustadt bespannt, hier um 20:30 Uhr in Brieselang auf dem Rand wartend Juli 86

Dann die Ausfahrt Brieselang Juli 86

Dg 52178 hinter Nauen im schönsten Abendlicht Juli 86

Ein Zufallstreffer war auch diese Aufnahme vom Dg 52178 in Nauen, als ich gerade zum Umsteigen Aufenthalt hatte Juli 86

Blick von der A 10 auf die bei Brieselang fahrende 50 3561 mit dem Dg 52178 Juli 86

Hier der 52178 bei Durchfahrt Berger Damm Juli 86

Der Dg Hagenow Land-Seddin wurde in Wustermark Ort auf 242 umgespannt, der Dampfer fuhr Lz rüber zum Rangierbahnhof Wustermark Hier im April 86

50 3642 passiert mit Dg 52176 den Abzw Hasselberg Juli 86

50 3645 kommt bei Weisen mit dem Wittstocker Nahgüter vorbei Juli 86

Seitenbild auf 50 3645

Dann kam der Gegenzug zurück 50 3645 mit dem Nahgüter nach Wittstock/Dosse in Weisen

50 3561 in der Est Neustadt/Dosse, Juli 86

Gleiche Lok an gleicher Stelle, nur 1 Jahr vorher 50 3561 in Neustadt

50 3637 kommt mit dem Nahgüter von Ludwigslust nach Wittenberge im Regen Juli 86

50 3545 hat wieder mal Brückenpendel in Wittenberge Juli 86

50 3554 kommt mit dem zweiten Wittstocker Nahgüterzug in Wittenberge an Juli 86

Ankunft in Wittenberge aus Wittstock Juli 86

Die Lok setzt ins bw zur Pause um Juli 86

Dann rückt die Lok wieder für ihren Abendzug aus Wittenberge Juli 86

50 3570 rangiert zum ersten Wittstocker Nahgüterzug aus dem Bw Wittenberge Feb 87

50 3680 kommt mit Nahgüterzug aus Ludwigslust März 87

Endpunkt erreicht, Wittenberge März 87

106 008 rangiert am Stellwerk Wm März 87

Der Parchimer Dampfer setzt ins Bw um Wittenberge März 87

Man hat die Lokreihe doch wirklich noch mal umgestellt, 50 3624 war weg und 50 3663 jetzt vorn Perleberg Süd März 87

120 028 aus Hagenow Land als Beiwerk in Wittenberge am Nordkopf März 87

50 3680 verlässt Wittenberge wieder in Richtung Norden März 87

50 3638 kommt mit dem Nahgüter aus Wittstock in Wittenberge an März 87

112 779 mit P-Zug nach Neustrelitz hinter Wittenberge März 87

Im Bk Abstand folgte der Wittstocker Nahgüterzug Wittenberge März 87

Mit einer Sonderleistung, donnert 50 3696 durch den Bahnhof Wittenberge März 87

Lz kam die Lok von Neustadt/Dosse wieder hier im Bw Wittenberge März 87

Die 50 0065 wurde derweil weiter ausgeschlachtet März 87

50 3570 war Reservelok unter Dampf Wittenberge März 87

50 3696 hatte gedreht und machte sich dann wieder startklar

120 292 passiert den Bahnhof Wittenberge auf dem Weg nach Süden März 87

50 3652 macht sich als Lz fertig für die Heimfahrt nach Salzwedel und 50 3610 kam aus Wittstock in Wittenberge an März 87

Hier noch mal mit passender Signal Kulisse März 87

Lz nach Neustadt/Dosse macht sich 50 3696 wieder auf den Weg Wittenberge März 87

Ankunft in Neustadt/Dosse März 87

50 3696 hat den Dg 53856 übernommen im schönsten Abendlicht in Neustadt/Dosse März 87

Hier habe ich vom Personal erfahren, in 4 Wochen wird Schluß sein mit Dampf

Die Ausfahrt des Dg 53856 hinter Neustadt März 87

Am nächsten Tag gleich noch mal 50 3696 mit dem Dg 53856

50 3696 erreicht Wustermark Ort mit einem Kesselzug Mai 87

50 3696 mit Dg 52176 verläßt den Rangierbahnhof Wustermark Mai 87

120 027 mit einem Dg am Bk Plänitz hinter Neustadt/Dosse auf dem Weg nach Norden Mai 87

50 3696 dann mit dem Dg 53856 hinterher

120 313 vor Neustadt/Dosse Mai 87

120 308 in Wittenberge Mai 87

120 007 in Wittenberge Mai 87

106 064 mit dem Nahgüterzug nach Neustadt/Dosse am Bk Plänitz Mai 87

Der letzte Tag ist angebrochen, leider Lz ging es nach Wustermark Neustadt/Dosse Mai 87

50 3638 mit dem Wittstocker Nahgüter bei Einfahrt Perleberg Mai 87

Standbilder in Perleberg Mai 87

Standbilder in Perleberg Mai 87

Ausfahrt Wittenberge mit 50 3638 und dem Wittstocker Nahgüter Mai 87

120 357 kommt von Norden in Wittenberge an ;ai 87

Dann der letzte Parchimer Dampfzug, leider ohne Abschiedsanschrift 50 3610 in Wittenberge Mai 87

Zugverfolgung per Fahrrad in Wittenberge und 50 3610 Mai 87

Ankunft am Ziel Wittenberge. Der Zug hatte Überlänge, daher mußte vorgezogen werden.

Nun ist es vorbei, mit einer 118 fuhr die est Parchim dann abends zurück

Auch in Neustadt/dosse war der letzte Tag angebrochen

50 3545 am letzten Tag 30.5.1987 in Neustadt/Dosse

Auch noch mal auf der kleinen Drehscheibe

Schön im Abendlicht gab es eine Abschiedsfotosession im Bw Neustadt Mai 87

Dann setzte man raus zum Dg 53856 zum letzten Mal

Mein schönes Abschiedsbild am Bk Plänitz Dampf Ade steht an der Lok dran

Nur die Est Wittstock fuhr noch drei Tage weiter, da noch eine Lok der BR 111 noch nicht verfügbar war 31.5.1987

Neu nach Fahrplanwechsel war das Wenden des Wittstocker Nahgüterzug in Perleberg. 50 3638 steht somit in der Est Perleberg zur Pause

50 3638 hat den Zug nach Wittstock bespannt Mai 87

Dann die Ausfahrt, das letzte Bild vom Wittenberger Plandienst

In Meyenburg stand 50 3554 im Sommer 87 auf dem Schrottplatz, im Dezember lief sie nach L 5 in Aue, was für ein Wunder

44 2634 war im April 88 Heizlok im Bw Wittstock/Dosse

Im Sommer 89 gab es mal eine Rundfahrt mit der letzten in Wittenberge verbliebenen 50 35 eine Sonderfahrt hier bei Einfahrt Pritzwalk

Tv ging es zurück nach Wittenberge in Groß Pankow Juli 89

Die 2. Tour ab Perleberg nach Pritzwalk Juli 89

Am Folgetag kam der Zug am Bk Plänitz vorbei 50 3545 im Juli 89

Seitenbild auf diese Brücke 50 3545 hinter Plänitz Juli 89

Aus und vorbei, das wars dann mit der Faszination Dampf

Dann standen im April 88 fast alle Wittenberger Loks in Perleberg und wie hier in Meyenburg

Da stehen sie nun, alles bekannte Maschinen in Meyenburg April 88

Symbolisches Mahnmal 50 3570 ausgeschlachtet vorm Wasserturm Meyenburg Apr 88