Klicken Sie auf die Bilder, um diese zu vergrößern.

50 3600 im Juli 85 im Bw K-M-St Hilbersdorf

Im August 85 wurde 50 3644 und 50 3655 je einer L5 in Meiningen aufgearbeitet, hier die Abnahmefahrt nach Hause in Meiningen

Vorziehen zum Personenbahnhof und SL an einen Reisezug dran. Aug 85

50 3655 startet im Güterbahnhof Hilbersdorf mit dem Pockauer Nahgüterzug Okt 85

50 3628 im Bw K-M-St Hilbersdorf Mai 85

50 3563 wartet in Meiningen auf ihre Indizierfahrt im Rahmen einer L 6 Feb 83

Im Mai 85 war 50 3698 für Pockau im Einsatz, hier im Bw K-M-St Hilbersdorf am Kanal

Im Oktober 83 war 50 3659 als Pockauer Planlok im Einsatz, hier beginnt der Nahgüterzug nach Pockau im Güterbahnhof Hilbersdorf

50 3670 als Reservelok im Bw K-M-St Hilbersdorf März 85

Mit einer 102 wird die kalte 50 3690 im Bw umgesetzt.44 1393 und 44 1351 kamen frisch vom Öl Rückbau aus Meiningen. Dez 83

50 3654 fährt durch den Rangierbahnhof mit seinen schönen Signalbrücken Dez 83

Blick ins Bw von der Gartenanlage aus, 50 3633 und 50 3690 im Bw. Offiziell kam man nicht weiter an die Loks dran Dez 83

50 3654 hat dann den Weg zum Kanal gefunden. Dez 83

Mit dem Nahgüter aus Limbach Oberfrohna fährt 50 3628 am Hp Hilbersdorf in den Güterbahnhof ein Dez 83

50 3659 fährt mit dem Pockauer Nahgüter am Bw vorbei, gut einsehbar von der Zufahrt zur Gartenanlage

50 3690 im Okt 85 im Bw K-M-St Hilbersdorf

50 2407 war 1983 noch für die Est Döbeln im Einsatz, hier erreicht der Nahgüter den Ablaufberg mit der Seilzuganlage

50 3659 war längere Zeit Planlok in Pockau, hier macht sich der Nahgüter bereit dorthin zu fahren Dez 83

Im Februar 86 war 50 3689 mit dem Nahgüterzug nach Berbersdorf gerade in Hilbersdorf gestartet

50 3628 kommt mit dem Nahgüterzug aus Döbeln in Hilbersdorf an. Links sieht man schön, das Abdrücken der Güterzüge mit der Seilzuganlage Dez 83

50 3689 war als Hilbersdorfer Planlok in einem gepflegten Zustand Dez 83

Die 50 3659 der Est Pockau sieht dagegen nicht sonderlich gepflegt aus, beide treffen sich Mittags im Bw K-M-St Hilbersdorf Dez 83

Wieder kommt 50 3628 mit dem Döbelner Nahgüterzug in Hilbersdorf an, sie wurde im Eintageplan von der Est Döbeln aus eingesetzt Dez 83

50 3689 im Bw K-M-St Hilbersdorf als Planlok mit Hilbersdorfer Personal Dez 83

Während 50 3689 wieder zum Nahgüterzug nach Berbersdorf das Bw verlässt, grüßt das Pockauer Personal. Dez 83

Hier noch mal 50 3659 und 50 3689 nebeneinander Dez 83

Im Mai 85 war 50 3646 die Annaberger Planlok, welche auch in einem top Pflegezustand war, hier nach Ankunft mit dem Nahgüter im Bw

Planmäßig hatte der Pockauer Nahgüter eine 118 als Vorspann Lok dran, hier verlässt der Zug mit 50 3698 den Güterbahnhof Mai 85

Hier noch mal die 50 3628 mit dem Döbelner Nahgüterzug Dez 83

Das Bw Aue bespannte 2 Reisezüge Aue - K-M-St, hier 50 3690 am Hauptbahnhof Aug 86

50 3646 übernimmt den Wagenpark von 50 3690 und wird nach Aue zurück fahren Aug 86

50 3654 und 50 3603 kommen aus dem RAW Meiningen auf dem Weg nach K-M-Stadt in Göschwitz Aug 83

Als 2 Lok war 50 3603 mit dabei Aug 83

50 3655 mit dem Pockauer Zug in Hilbersdorf Gbf Okt 85

50 2740 war auch mal kurzzeitig für Pockau im Einsatz, hier in ihren Heimat Bw März 84

50 2740 ging im mai 85 als Hilbersdorfer Planlok in den Einsatz. Hier kommt sie leider Lz von Berbersdorf, da der Nahgüter Ausfall hatte

Dann kommt 50 2740 auf den Kanal Mai 85

Restaurieren der schönen Altbau 50, im mai 85 war es schon fast ein Einzelstück.

Da die 50 2740 mit Hilberdorfer Personal besetzt wurde, war auch die exzellente Pflege Pflicht Mai 85

Eine weitere betriebsfähige Altbau 50 war die 50 2652, leider 1985 schon nicht mehr im Zugdienst.Hier in Greizbei der Lokausstellung.

50 3628 im Bw K-M-St Hilbersdorf im Okt 85

50 3689 kommt mit dem Nahgüterzug aus Limbach Oberfrohna im Güterbahnhof Hilbersdorf an Mai 85

58 437 als Dampfspender auf der Durchreise vom RAW Meiningen nach Dresden im Bw K-M-St Hilbersdorf Mai 85

50 3689 kommt als Lz von Hilbersdorf in Niederwiesa an, Zug nach Berbersdorf hatte keine Last. Juli 85

Kurze Standzeit in Niederwiesa Juli 85

Lz geht es nach Berbersdorf, Niederwiesa Juli 85

Im Oktober 85 war 50 2740 immer noch Planlok in Hilbersdorf, hier nach dem Nahgüter aus Limbach im bw

Im Oktober 85 gab es im Bw Hilbersdorf einen Tag der offenen Tür, 94 2105 hat man ausgestellt

Als Gast war die 50 1002 aus Nossen bei der Ausstellung dabei Okt 85

50 2740 wurde natürlich auch schön präsentiert im Bw

Als 2. heimliche Starlok war 50 3704 im Bw präsent Okt 85

50 1002 rückte dann zum Güterzug nach Freiberg aus Okt 85

Dann ging es als Slz an einem Plangüterzug bis Freiberg.

In Braunsdorf Lichtenwalde wartet 50 3689 als Lz auf die Weiterfahrt nach Hilbersdorf Juli 85

Dann auf dem Viadukt Braunsdorf Lichtenwalde als Lz 50 3689

50 3698 kommt dann mit dem Pockauer Nahgüter in Niederwiesa auf Ausfahrt nach Hilbersdorf Juli 85

Ein Stück weiter geht es auf dem Weg nach Hilbersdorf aus Niederwiesa raus

50 3646 kommt aus Annaberg mit ihrem nahgüterzug in Hilbersdorf an Mai 85

50 2740 setzt zum Nahgüterzug nach Berbersdorf in den Güterbahnhof um Mai 85

Tender voran geht es zum zweiten Mal nach Berbersdorf. Mai 85

Immer wieder ein schöner Anblick, die Altbau 50

Dann hielt der Zug noch mal gegenüber dem Bw und ein Seitenbild war fußläufig noch möglich Mai 85

50 3698 als Pockauer Lok nimmt mittags im Bw Wasser Juli 85

38 205 und 50 3704 kommen von einer Sonderfahrt zurück, hier in Nossen auf der Muldebrücke Sep 86

50 3145 mit DMV Sonderzug in Flöha Feb 87

50 3694 bekam als Vorletzte Lok noch einmal eine L 6 hier pausiert die Lok in Göschwitz März 88

Eine 50 35 im Bw Göschwitz gab es nur als RAW Überführungsfahrten März 88

Als Slz am Geraer Nahgüterzug ging es für 50 3694 weiter in Richtung Heimat Bw März 88

50 3646 neben Heizlok 50 3604 im Bw Hilbersdorf Aug 87

50 3690 war im August 87 schon zur Heizlok degradiert, hier am Heizstand im Bw Hilbersdorf

Angeschlossen am Heizstand war 50 3604 und sorgte im Bw für warmes Duschwasser Aug 87

Wegen Umbau des Kraftwerk am Hp Hilbersdorf gab es diesen mobilen Heizstand, auch der einstige Star 50 3704 wurde für den Heizdienst angeflanscht Feb 88

Einen sehr urigen Eindrück machte der Heizstand, wo immer 3 Maschinen über den Regler Heißdampf einspeisten 50 3655+3600+3704Feb 88

Im Hintergrund das Heizkraftwerksgebäude, was umgebaut wurde.

Aus und vorbei, war es als heimliche Traditions Lok für das Bw Hilbersdorf Feb 88

Auch im Bw Hilbersdorf und an anderen Heizständen im Bahnhofsbereich Karl Marx Stadt gab es diese Heizstände mit heizen über den Regler. 50 3646 Feb 88

andere Seite und man sieht schön das Heizrohr mit Überdruckventil

Mehrmals am Tag wurden die Loks zum restaurieren zum Bw Hilbersdorf weggezogen und ausgetauscht, hier heizen 50 3655 und 50 3554 und 50 3600

Eine unheimliche Rußbelastung mußten die Menschen in dieser Gegend erdulden Feb88

Ca. drei Monate dauerte dieses Provisorium, leider wurde keine dieser angeflanschten Loks je wieder komplettiert.

Nach längerer Abstellzeit in Meyenburg kam 50 3554 aus Wittenberge mit einer L5 noch für 4 Wochen in Aue zum Einsatz, dann leider auch für diese Lok Flansch dran und ab zum heizen. Feb 88

50 3673 wurde auf den Kanal geschoben und die 102 war schon wieder zur nächsten Heizlok unterwegs Feb 88

Ist schon Eindrucksvoll dieser riesige Heizstand. Sonst nirgendwo in der DDR so erlebt. Feb 88

Hier noch einmal ein Gesamteindruck von dieser Anlage

50 3658 hat hier im Bw Hilbersdorf Heizdienst Feb 88

Blick von hinten auf die Heizlok 50 3658 Feb 88

50 3526 wird von der Restaurierung wieder zum Anschluß des Heizschlauch geschoben 1984

50 3650 hat Reserve Heizlokdienst und dahinter parkt die betriebsfähige 50 3616 Feb 86

Die Auer 50 3646 macht Nachtpause im Bw Hilbersdorf 50 3650 mit rückgebauten Öl Tender heizt im Bw Aug 86

Im Schuppen steht 50 2740 zur Wartung Dez 85

Auch im Sommer heizt im Bw eine Lok, 50 3633 hatte diesen Dienst im Mai 85

50 3604 hatte Heizdienst am Hauptbahnhof und wird hier nach dem restaurieren wieder aus dem Bw geschoben Feb 86

50 3551 kam im April 88 als Volldampfspender aus dem RAW zurück, hier im Juni 88

Auch 50 3704 bekam diese "Sonderbehandlung im Jahr 1988, was für ein trauriger Anblick

50 3650 wird zum Bw Glösa zum Heizdienst überführt Feb 87

Blick von der Fußgängerbrücke in Hilbersdorf Feb 87

50 3616 war längere Zeit im RAW Meiningen und somit blieb dieser Lok der Heizlokumbau erspart. Im Juli 88 gab es Plandienst nach Berbersdorf im Rahmen des Frankenberger Stadtfest.

50 3616 konnte als letzte noch betriebsfähige 50 35 zeigen was in ihr steckt. Niederwiesa mit Nahgüter aus Berbersdorf Jun 88

Auch in Braunsdorf Lichtenwalde macht 50 3616 eine gute Figur mit dem Nahgüter aus Berbersdorf Jun 88

Auch der Anschluß Steinbruch wurde noch planmäßig bedient, hier dieses Spektakel mal Live im Juni 88

Auch einen Personenzug mußte 50 3616 wegen Ausfall einer 112 bespannten, hier noch mal Niederwiesa Jun 88

Auch am 2 Tag wurde der Steinbruch wieder bedient Jun 88

50 3616 kommt zum restaurieren ins Bw, rechts 50 3551 als Heizlok Jun 88

50 3616 hat mit Reisezug Roßwein-Niederwiesa den Bahnhof Berbersdorf verlassen Jun 88

Rangierdienst im Bahnhof Berbersdorf Jun 88

Mit dem Nachmittags Nahgüter fährt 50 3616 aus Hainichen aus Jun 88

Und noch einmal wurde der Steinbruch Berbersdorf bedient Jun 88

Ankunft am Bahnhof Berbersdorf Jun 88

Im April 1990 bespannte 50 3616 ein Zugpaar zwischen Chemnitz und Rochlitz, hier in Schweizertal Dietmannsdorf

38 205 vom Bw K-M-Stadt bei Wilkau Hasslau April 9

50 3616 mit P-Zug nach Rochlitz an der Ausfahrt Wechselburg Apr 90

50 3616 verlässt mit P-Zug nach Rochlitz den Hp Stein im Chemnitztal Apr 90