Klicken Sie auf die Bilder, um diese zu vergrößern.

41 1074 war ab 1982 in der Est Aschersleben im Einsatz, hier in ihrem Heimat Bw April 84

41 1148 ist in Magdeburg Hbf angekommen Aug 85

41 1303 ist in Lutherstadt Wittenberg angekommen Nov 83

Standbild in Lutherstadt Wittenberg mit P-Zug aus Sangerhausen Nov 83

110 015 und eine weitere Lok in Lutherstadt Wittenberg Nov 83

41 1303 stellt den P-Zug nach Dessau bereit in Lutherstadt Wittenberg Nov 83

41 1303 hatte schiefe Windleitbleche und sah etwas merkwürdig aus. Lutherstadt Wittenberg Nov 83

1 Station mitgefahren mit 41 1303 bis Lutherstadt Wittenberg Elbtor, dann die Ausfahrt Nov 83

50 3656 war 1984 Heizlok in der Est Köthen

Ab 1982 wurden fast alle 44er auf Kohle zurück gebaut, 44 2663 und 01 2024 als stationäre Heizlok in Stassfur Sommer 86

44 2663 im Bw Stassfurt als Reserveheizlok für 01 2024

Nach dem 01 2024 im RAW auf Kessel HU wartet, hat 44 2663 ihren Plaetz am Heizstand in Stassfurt eingenommen Juni 86

In der Nähe des Bw Stassfurt steht 65 1027 als Heizlok in einem Betrieb 1986

Im Jahr 1985 wechselte die 41 1137 von Oebisfelde nach Staßfurt, hier im Juni 86 im Bw Stassfurt

41 1137, 50 3564 und 50 3639 im Bw Stassfurt Juni 86

50 3564 lief im Dreitageplan des Bw Stassfurt mit 2 41ern mit. Juni 86

Lokportrait 50 3564 und 50 3639 neben 41 1289 Bw Stassfurt Juni 86

41 1159 war im Sommer 86 bereits ausgemustert Bw Stassfurt

Auch 41 1289 war im Juni 86 bereits aus dem rennen. Sie habe ich im Einsatz nicht mehr gesehen

50 3639 hat ein merkwürdiges Gestell in der Kesselmitte, sieht irgendwie komisch aus

Nach Magdeburg wurden Güterzüge immer Tender voraus gefahren. Hier wird sie schöne Signalbrücke in Staßfurt gerade zugedampft, leider. Die Lok bekam 1982 einen zurückgebauten Tender der 01 5

41 1103 hat im Februar 86 den P 3226 in Sangerhausen übernommen.

Da ich mitgefahren bin, konnte ich bei den Halten rausspringen, hier in Klostermannsfeld

Auch in Hettstedt nutzte ich die Chance

In Sandersleben bin ich dann ausgestiegen und habe die Ausfahrt gemacht und konnte dann mit dem Eilzug der 41 1103 noch mal nachfahren Feb 86

In Güsten hatte der P 3226 einen längeren Aufenthalt Feb 86

Im letzten Tageslicht konnte ich die Ausfahrt in Güsten aufnehmen. Der rechts im Bild stehende Öl Behälter wurde 1996 in die 44 0093 eingebaut

Im Februar 85 war 41 1159 nur zur Wartung im Schuppen. Da die Drehscheibe zu kurz ist, mußte der Tender abgehängt werden

Die letzte 03 des Bw Güsten war 03 2256, im Februar 85 im Bw Stassfurt

Wieder der P 3226 mit 41 1132 im Januar 86 bei Einfahrt Sandersleben

Standbilder in Sandersleben Jan 86

Noch mal eine andere Position in Sandersleben

Vorrennen und die Ausfahrt mitnehmen in Sandersleben Jan 86

Mit dem Eilzug überholt, konnte ich die 41 1132 noch mal in Güsten aufnehmen

Im Sommer 84 war 41 1289 in Dessau am P 3489

So schön sah der Bahnhof Dessau mal aus Juli 84

44 1569 im Schuppen vom Bw Stassfurt Feb 85

41 1159 und 44 1569 im Bw Stassfurt Feb 85

Die Heizlok in Aschersleben wird im Winter auch vom Bw Staßfurt gestellt, hier heizt 50 3580 im März 84

41 1148 im Juni 86 im Bw Stassfurt

44 1569 war im Juni 86 arbeitslos, war sie doch die fahrfähige Heizlok im Gbf Güsten

Staßfurt stand immer voll mit Dampfloks Juni 86

50 3580, 41 1289 und hinten 44 1569 im Bw Stassfurt Juni 86

50 3580 und 41 1185 im Bw Stassfurt Juni 86

Hinter der 50 3580 stand 41 1185 als Reservelok

Mit Zugang 41 1231 aus Oebisfelde war die Umbeheimatung der 41er nach Staßfurt abgeschlossen

Gerade aus Oebisfelde angekommen im Juni 86, bis heute ist 41 1231 die Starlok

Ein paar Stunden später war die Lok schon etwas aufgehübscht

Die Schrottreihe wurde ab 1986 auch immer länger

Im September 86 fuhr 41 1137 und 41 1185 einen Soli Zug von Magdeburg nach Salzwedel, hier in Kläden

Fotohalt in Hohenwulsch Sep 86

Auf der Rückfahrt führte die 41 1185 und die alten Nummern wurden versteigert. Kläden Sep 86

Der VEB Schotterschutz hatte die Fotografenmeute voll im Griff Hohenwulsch Sep 86

Standbild vom Soli Zug in Hohenwulsch Sep 86

1987 war die 41 1231 die letzte noch eingesetzte 41er der DR, hier mit N 61752 in Eickendorf

Das Bw Güsten setzte massenhaft Loks der BR 120 ein, dabei war 120 008 besonders dreckig. Juni 87

41 1231 mit Gz zwischen Magdeburg Buckau und Schönebeck in Schönebeck Frohse Juli 87

Nach dem der Zug in Schönebeck geendet hatte, fuhr 41 1231 Lz zurück zum Heimat Bw hier in Schönebeck Salzelmen

120 363 verlässt Schönebeck Salzelmen in Richtung Magdeburg Juli 87

120 008 kommt aus Magdeburg zurück, Schönebeck Salzelmen Juni 86

118 180 folgte der Wumme an gleicher Stelle Juni 86

Dann als 3. Zug kam 50 3580 mit dem N 61755 durch Schönebeck Juni 86

120 331 am Hp Schönebeck Frohse Juni 87

41 1231 kreuzte wieder in Eickendorf mit dem P-Zug nach Güsten, ich schnell raus und Ausfahrt aufgenommen Juni 87

41 1231 mit Gz nach Schönebeck bei Magdeburg Südost Juni 87

Wunschgerecht wurde die Kreuzung der 41 1231 nach Gleis 2 in Eggersdorf verlegt Juni 87

Als zweite Lok war 50 3682 im Einsatz, hier an der Einfahrt Eggersdorf Juli 87

Ausfahrt Eggersdorf nach Kreuzung Juli 87

Der gleiche Zug bei der Einfahrt Eickendorf Juli 87

Auch in Eickendorf war noch mal Kreuzung, hier die Ausfahrt Juli 87

50 3682 mit N 61755 in Eickendorf Juli 87

120 008 passiert den Personenbahnhof Stassfurt Juni 86

50 3682 mit N 61752 in Schönebeck Juni 87

Mit Moped S51 habe ich den N 61755 von Magdeburg Südost nach Stassfurt verfolgt

50 3682 in Schönebeck Frohse Juli 87

Hinter Schönebeck der N 61755 mit 50 3682 Juli 87

In Salzelmen war wieder Kreuzungshalt

Dann die Ausfahrt Schönebeck Salzelmen nach Stassfurt

Ab April 88 gab es dann 4 Wochen Plandienst nach Sangerhausen. Hier in Blankenheim hinter dem Tunnel

was für eine schöne Szene, 41 1231 rollt die Blankenheimer Rampe runter am Bk Steinberg Apr 88

Das war dann das geplante Hauptmotiv

Im Bw Sangerhausen wurde die Lok dann gedreht

41 1231 im Bw Sangerhausen April 88

Der P 3226 kam mit 112 aus Erfurt, in Sangerhausen wurde dann auf 41 1231 umgespannt April 88

Abfahrbereit in Sangerhausen

Hinter Sangerhausen ist der P 3226 auf der Blankenheimer Rampe April 88

Die Pause tagsüber in Sangerhausen wurde auch für eine Schiebeleistung auf der Blankenheimer Rampe genutzt.

Nach dem die Zuglok 132 am Bk Steinberg liegengeblieben war, konnte ich diesen Zug dann noch am Bk Steinberg aufnehmen

Am letzten Betriebstag, den 8.5.88 wurde auch noch mal der Gipszug Niedersachswerfen-Coswig nachgeschoben

Mit P 3226 ist die 41 1231 dann hinter Riesstedt wieder auf dem Rückweg nach Staßfurt Apr 88

Halt im Bahnhof Blankenheim

Ausfahrt Blankenheim

Ankunft in Klostermannsfeld, rechts der Anschluß Wipperliese

Ausfahrt Klostermannsfeld

Damals wurde der Hp Siersleben noch bedient, hier die Ausfahrt

Interessant war der Einsatz der Mansfelder Werkbahn welche parallel zur F 180 fuhr, Lok 7 fährt runter nach Hettstedt

An einem anderen Tag war Lok 10 dort auf der Werkbahn im Einsatz

41 1231 hat den Bk Wiederstedt passiert Apr 88

Einfahrt Sandersleben mit P 3226

Ausfahrt Sandersleben ist der Klassiker dieser Strecke

So sah es beim 2. Versuch dann deutlich besser aus

Hinter Sandersleben geht es dann weiter in Richtung Güsten

Hinter Sandersleben ist P 3226 unterwegs Apr 88

Anderer Tag, gleicher Zug, nur 1 km weiter vorn

In Güsten war dann längerer Halt für P 3226

Ausfahrt Güsten mit Ziel Schönebeck Salzelmen Apr 88

Gleiche Stelle, nur von der Seite in Güsten

Schöne Breitseite von der 41 1231 davor mein treues Moped S 51

Vor den Toren Stassfurts liegt der Hp Neuendorf mit E-Signal des Güterbahnhof Stassfurt

65 1027 war auch 1988 noch Heizlok in diesem Betrieb

41 1159 wurde an Ort und Stelle im Bw Stassfurt zerlegt

Ausfahrt Stassfurt nach Schönebeck Salzelmen Apr 88

In Förderstedt stand der Schrankenposten 13, hier passiert P 3226 diesen im April 88

Von Schönebeck ging es Tv zurück bis Aschersleben, wo auch gedreht wurde für den Folgetag. Ausfahrt Schönebeck Salzelmen

Am 8 Mai gab es die offizielle Abschiedsfahrt, hier der Frühzug P 3223 am ehemaligen Bk Heidelberg

Ausfahrt Sandersleben in Richtung Sangerhausen 8.5.88

Ausfahrt Hettstedt

Die Rückfahrt vor P 3226 am Blankenheimer Trennungsbahnhof

Im Oktober 88 gab es dann Plandienst vorm Nahgüterzug nach Köthen, hier Einfahrt Biendorf

Ausfahrt Biendorf mit der Übergabe Edderitz Okt 88

Bei Baalberge ist die 41 1231 bereits wieder auf dem Rückweg nach Güsten

Zwischen Biendorf und Frenz ist der Nahgüterzug nach Köthen unterwegs Okt 88

Die Übergabe Edderitz, passiert das Signal des Abzweig Edderitz und wird gleich auf die Anschlußbahn wechseln. Okt 88

Am Hp Frenz stand dieser Schrankenposten, als die verfolgenden Fotografen unter der Schranke durchgekrochen sind, schoss diese betrage Dame heraus und zeterte fürcherlich. Okt 88

Einfahrt in Köthen für den Nahgüterzug Endpunkt

Der Zug wurde über die Verbindungskurve Richtung Halle geführt und drückte dann in den Güterbahnhof zurück

Hier hat der Zug den Güterbahnhof Köthen erreicht. Links gut zu sehen, wie der Zug von der Verbindungskurve rüber fährt

Mit einem Kalizug ging es von Köthen nach Baalberge, dann Lz nach Staßfurt zurück Okt 88

Ein Jahr später, im Oktober 89 gab es dann wieder Planbetrieb mit 41 1185 für 4 Wochen vorm Güterzugumlauf Stassfurt-Magdeburg Buckau, hier Ausfahrt Förderstedt

Einfahrt in Stassfurt Gbf Okt 89

Im Rahmen der Museumslok der DR, bekam 41 1185 im März 89 eine HU, hier im Heimat Bw Okt 89

Bw Stassfurt, als es noch kein Museums Bw war Okt 89

Tv ging es mit N 61752 in Förderstedt nach Magdeburg Buckau

Kreuzungshalt in Eickendorf für N 61752 Okt 89

Einfahrt Schönebeck Salzelmen

Mit N 61755 kam 41 1185 wieder zurück, hier in Schönebeck Salzelmen Okt 89

Ausfahrt Eickendorf für N 61755 nach Kreuzung Okt 89

120 331 passiert den Posten 13 in Förderstedt Okt 89

Der N 61755 folgte im Bk Abstand, schönes Abendlicht kam dann noch heraus Okt 89

Da die Wumme vor der 41 auf der Strecke bei Staßfurt liegengeblieben ist, mußte die 41 dann am Abzw Ludwig warten, so bekam ich den Zug noch ein zweites Mal

An einem Samstag gab es keinen Plandienst, da fuhr 41 1185 mit dem Stassfurter Begleiterwagen nach Gernrode, hier am Posten hinter Güsten

In Gernrode gab es ein Treffen mit der 99 6001 Okt 89

Im Sommer 89 war 41 1159 schon fast zerlegt, hinten 41 1137 frisch zum NHL umgebaut

Durch den Gernrode Ausflug, stand 41 1185 dann nun anders herum in Stassfurt, hier mit N 61752 in Förderstedt

Eine 120 des Bw Güsten passiert das süfliche Einfahrsignal von Eickendorf Okt 89

Im Bk Abstand folgte der N 61752 mit 41 1185 vorwärts nach Magdeburg Buckau fahrend

Der gleiche Zug fährt durch Schönebeck in Richtung Magdeburg Buckau

44 1569 wurde im Juni 89 in Halberstadt auf der Lokausstellung gezeigt

Im Juni 89 fand das Streckenjubiläum Schönebeck-Barby statt, 65 1049 bespannte dazu einen Planpersonenzug, hier in Eickendorf

In Schönebeck wurde umgesetzt, dann ging es nach Barby

An der Hauptbahn Magdeburg-Halle liegt der Bahnhof Gnadau, hier rollt 65 1049 in den Bahnhof

65 1049 stellt den Personenzug in Barby wieder zur Rückfahrt bereit

Ausfahrt Barby nach Schönebeck Juni 89

Einfahrt Schönebeck Felgeleben

Dann die Ausfahrt Schönebeck Felgeleben

Dann ging es nach 21 Uhr wieder nach Stassfurt zurück, hier Schönebeck Salzelmen