Klicken Sie auf die Bilder, um diese zu vergrößern.

50 3553 mit P-Zug nach Aschersleben in Halberstadt Hinter der Lok hängt der Prototyp vom Bghw Wagen der noch mal rekonstruiert wurde. Dez 84

50 3662 mit Nahgüter nach Wernigerode in Halberstadt Okt 83

50 3703 vom Bw Blankenburg erreicht als Vorspann vor einem Wendezug Halberstadt Okt 83

50 3703 setzt in Halberstadt vom Blankenburger Zug ab Okt 83

Umsetzen der 50 3703 in Halberstadt Okt 83

Nachmittags wurde die Übergabe nach Halberstadt Spiegelsberge gefahren. 50 3684 hat den Zug als Rangierfahrt auf den Personenbahnhof umgesetzt um gleich die kurze Strecke fahren zu können. Okt 84

50 3684 verläßt dann Halberstadt mit der Übergabe Spiegelsberge Okt 84

Zum Vorheizen von Reisezügen stand 50 3512 mit eigentümlichem Aussehen als Heizlok an der Wagenabstellgruppe Dez 84

50 3606 bespannte den Ascherslebener Personenzug März 86

50 3618 mit dem P-Zug nach Aschersleben, Herrenloses Gepäckstück würde heute zur Sperrung des ganzen Bahnhof führen Dez 85

50 3653 durchfährt im Oktober 83 mit dem Kohleganzzug nach Blankenburg den Personenbahnhof Halberstadt

50 3705 hatte gerade eine HU bekommen und sonnt sich im bw Halberstadt im warmen Dezemberlicht des Jahr 84

50 3631 kommt mit dem Nahgüterzug 61746 in Halberstadt an 1984

50 3618 bespannt die Übergabe Spiegelsberge und duchfährt den Personenbahnhof Okt 84

50 3684 hat den Ascherslebener bespannt März 86

50 3684 ist mit Gz von Thale angekommen Dez 84

Lokwechsel von Dampf auf Dampf gab es an diesem Zug, der weiter gen Wernigerode fuhr 50 3684 ab 50 3557 dran Dez 84

Der Kohleganzzug Magdeburg-Blankenburg bespannt mit 50 3579 im Dez 84

Kurzer Halt und ein Sprint über den Bahnsteig ergab noch ein Bild von der Ausfahrt hinten steht 50 3557 Dez 84

50 3708 kommt mit Ng 61746 von Oschersleben rein Feb 85

50 3531 aus Salzwedel umbeheimatet rangiert in Halberstadt Feb 85

Im März 84 ist 50 3653 vorm Ascherslebener P-Zug in Halberstadt

Mit P 19408 donnert 50 3553 durch den Bahnhof Wegeleben April 86

Blick vom Stellwerk Wegeleben auf den Ng 61792 mit 50 3520 und 50 3556. Der Halt am A-Sig wurde von mir gewünscht und vom Stellwerker umgesetzt. Apr 86

Hier noch mal die seltene Doppelbespannung etwas näher

50 3553 kommt mit dem P 19413 aus Thale zurück, hier in Wegeleben Apr86

Großes Finale in Dittfurt, 50 3556 und 50 3520 mit Ng 61792 wartet auf die Kreuzung mit P 19413 Mai 86

50 3553 kreuzt mit dem Ng 61792 in Dittfurt, alle drei Dampfer auf einem Bild. Mai 86

Dann gab es eine schöne Ausfahrt für den "Doppelten"

50 3553 mit P 19413 am Hausbahnsteig in Thale April 86

50 3520 kommt mit dem D-Zug aus Wernigerode in Halberstadt an Mai 86

50 3557 ist in Aschersleben mit dem P-Zug aus Halberstadt angekommen Feb 86

Der gleiche Zug mit gleicher Lok, 14 Tage später mit besserem Halt vor der Laterne März 86

50 3606 verläßt Wegeleben mit P 19413 Dez 86

50 3552 mit P 19408 durchfährt Ditfurt Juli 87

Beim warten auf den Ng 61792 kam die Blankenburger 118 mit einem Güterzug nach Aschersleben vorbei Juli 87

Dann kam der Nahgüter mit 50 3553. Die Zeiten der Vorspannleistung sind seit über einem Jahr Geschichte

In Quedlinburg war ein längerer Rangieraufenthalt bevor es nach Ballenstedt weiter geht. Juli 87

Ein Personenzug Umlauf Frohse-Quedlinburg wurde im Sommer öfter mit Güstener Wumme gefahren, hier an der Einfahrt Quedlinburg. Juli 87

Nachdem die Wumme im Bahnhof angekommen war, fuhr der Nahgüter nach Ballenstedt mit 50 3553 aus Juli 87

Die Rückfahrt der Wumme erfolgte von Halberstadt auf direktem Weg nach Aschersleben, über Wegeleben. Juli 87

Am Nachmittag bespannte die 50 3552 als Schlußlok den D Zug Wagenpark nach Thale, den sie von Thale nach Halberstadt zurück fährt. Halberstadt Juli 87

Dann die Ausfahrt aus Halberstadt nach Thale Juli 87

Hier wurde der P 19413 an der Blockstelle Goldbach zwischen Wegeleben und Halberstadt erwartet. Juli 87

Werktags verkehrte ein Arbeiterzug von Halberstadt nach Dedeleben, hier Abends die Rückfahrt bei Einfahrt Nienhagen Juli 87

Der P-Zug hatte dann in Nienhagen einen 10 min Halt. Juli 87

Auch 50 3552 bespannte diesen Zug, hier erreicht er gleich Schwanebeck Juli 87

50 3552 bei Einfahrt in Nienhagen Juli 87

Standbild in Nienhagen wurde auch gern mitgenommen Juli 87

Sie macht eine schöne Figur, die 50 3552 mit ihrem schönen Schneepflug

Die Weiterfahrt wurde dann am Posten Emersleben erwartet Juli 87

50 3662 ist hier mit dem Arbeiterzug nach Dedeleben unterwegs und verläßt den Bahnhof Badersleben Juli 87

Vorwärts habe ich den Zug dann mit dem Moped S 51 verfolgt, hier die Ausfahrt Dedeleben

Hinter Dingelstädt hatte ich ihn wieder überholt 50 3662 im Juli 87

Auch eine weitere Aufnahme bei Anderbeck war noch möglich.

Letzte Aufnahme wieder am Posten Emersleben Juli 87

50 3520 kommt von Dedeleben vor einer Gewitterfront her mit dem Arbeiterzug nach Halberstadt Juli 87

Ausfahrt Schwanebeck mit 50 3520 nach Halberstadt Juli 87

Standbild in Nienhagen 50 3520 Juli 87

Ausfahrt Nienhagen vor dem Regenschauer,

Noch ein Bild näher dran, dann nichts wie weg mit dem Moped nach Oschersleben zurück, wo ich das Quartier hatte.

Im Dezember 87 war 50 3520 vor dem Nahgüter Dedeleben-Oschersleben im Einsatz. Einfahrt Nienhagen 50 3700 der Est Oschersleben wird den Zug dann übernehmen.

Kleine Rangieraufgaben erledigt die 50 3520 vorn, während die Oscherslebener 50 3700 schon hinten an den Zug rangefahren ist. Nienhagen Dez 87

Rangierszene in Nienhagen. Der Pwg wurde dann neben dem Wasserturm weggesetzt und die Lok als Lz nach Halberstadt

50 3553 erreicht mit dem Nahgüter aus Dedeleben den Bahnhof Nienhagen Blick vom Stellwerk Dez 87

Kleines Rangiermanöver in Nienhagen Dez 87

Dann ging es als Lz von Nienhagen nach Halberstadt Dez 87

50 3553 passiert den Bahnhof Ditfurt ohne Halt mit P 19408 Blick vom Stellwerk Dez 87

Die Rückfahrt wurde in Wegeleben erwartet 50 3553 mit P 19413 Dez 87

Am Abend wartet 50 3553 mit dem Arbeiterpendel in Nienhagen. Zeit für Nachtaufnahmen Dez 87

Blick ins Bw Halberstadt 50 3606 und 50 3662 stehen an der Drehscheibe 2 Dez 87

50 3606 kam vom P 19413 und hat nun Feierabend, da der Arbeiterzug nur werktags fährt. Dez 87

Dann wurde die Heizlok 52 8150 zum Restaurieren auf die Scheibe gefahren. Bw Halberstadt Dez 87

Dann ging es zum Restaurieren an den Kanal

Hier verläßt 50 3662 den Bahnhof Wegeleben in Richtung Halberstadt mit P 19413 Dez 87

50 3606 verläßt mit dem Nahgüter nach Ballenstedt den Bahnhof Quedlinburg. Dez 87

P 19413 mit 50 3606 bei Ausfahrt Quedlinburg. Herrenlose Gepäckstücke auf dem Bahnsteig führen heute zur Sperrung des ganzen Bahnhof Dez 87

P 19413 erreicht das E-Signal von Wegeleben Dez 87

50 3662 fährt in Nienhagen mit dem Nahgüter aus Dedeleben ein. Dez 87

Ankunft am Bahnsteig Nienhagen Dez 87

Interessant ist auch der hölzerne Zugzielanzeiger in Nienhagen Dez 87

Dann gab es ein kurzes Rangiermanöver und die Oscherslebener 50 3705 übernimmt den Zug. Dez 87

Blick auf das EG Nienhagen

Wärend die 50 3662 ihren Zug umsetzt, ist 50 3705 als Lz aus Oschersleben eingetroffen und sie wird den Zug übernehmen.

Tender voran geht es dann von Nienhagen nach Oschersleben 50 3705 mit Blick vom Stellwerk Dez 87

Der Arbeiterzug Halberstadt Dedeleben hatte 8 Bghw Wagen, hier in Dedeleben macht sich der Zug für die Rückfahrt bereit. 50 3606 Dez 87

Wunderschön steht die Lok angeleuchtet vom Posten A in Nienhagen. 50 3606 Dez 87

Im Februar 88 war 50 3662 die letzte einsatzfähige Lok in Halberstadt, an diesem Tag bespannte sie den Nahgüterzug Badersleben-Nienhagen hier bei der Ausfahrt Badersleben. Grund genug, diesen Zug mal zu verfolgen

Bei Dingelstädt geht es in voller Fahrt in Richtung Eilenstedt Feb 88

In Eilenstedt kreuzte 110 701 mit einem P-Zug nach Dedeleben Feb88

Dann rangierte 50 3662 ein wenig von hinten in Eilenstedt Feb 88

Die Ausfahrt Eilenstedt mit der markannten Feldwegbrücke 50 3662 Feb 88

Schwanebeck wurde ohne Halt durchfahren

Reichlich Fotografen begleiteten diesen Zug, in Nienhagen versammelten sich dann fast alle Leute hier

Nur noch 50 3662 war als Einzelkämpfer im Dreitageplan im Einsatz. Hier hatte sie Dienst vorm P 19413 bei Ausfahrt Ditfurt Feb 88

Am Abend war dann Nachtaufnahme in Nienhagen Plicht, leider schiffte es Feb 88

Der dritte Plantag war der Nahgüter 61792 nach Ballenstädt, hier in Wegeleben Feb 88

In Quedlinburg hatte die 50 3662 einen längeren Rangieraufenthalt Feb 88

Der finale Tag, 29.10.1988 Abschiedsfahrt mit 50 3559 und P-Zug Umlauf Halberstadt-Magdeburg-Thale-Halberstadt hier bei der Ausfahrt Halberstadt

Ausfahrt Oschersleben nach Magdeburg

In Blumenberg wurde die Ausfahrt vom Wasserturm aus aufgenommen. Heute ist der Bahnhof nur noch ein Durchfahrtgleis

Bereit für die Rückfahrt in Magdeburg Hbf 29.10.1988

Die Rückfahrt wurde in Dodendorf erwartet

Ausfahrt Oschersleben auf dem Weg nach Thale

Einfahrt Halberstadt

Am Bk Goldbach wurde der Zug dann wieder erwartet. 29.10.1988

Dann noch die Ausfahrt Quedlinburg

Das Drehen der Lok wurde von massig Fotografen erwartet, alle waren sie da, die man so kennt.

50 3559 auf der Drehscheibe in Thale

Letzte Aufnahme in Neinstedt, dann ging der Dampfbetrieb bei der DR zu Ende.

Bereits Ostern 1990 kam dann die neu hauptuntersuchte Lok 50 3708 vor dem P 19408 zum Einsatz, hier wieder am Bk Goldbach

Der gleiche Zug bei der Einfahrt Thale April 90

Drehen in Thale

P 19413 bekommt Ausfahrt in Thale, 112 281 wartet am Hausbahnsteig

Hier noch eine Aufnahme näher dran in Thale Apr 90

Hier erreicht der P 19408 das Spiegelei von Neinstedt Apr 90

Standbild in Thale, wie zu alten Zeiten Apr 90

Die Rückfahrt wurde in Neinstedt vom P 19413 erwartet Apr 90

Ein Blick ins Bw Halberstadt war 1990 problemlos möglich, zu DDR Zeiten fast unmöglich hierher zu kommen

Die Lok wurde für einen weiteren Thale Umlauf gedreht Apr 90

Klassisch auf der Drehscheibe, leider blieb mir dieser Blick zu Planzeiten damals verwehrt

Interessantes Schild am Schuppentor

Kurz zuvor wurde der Bahnhof Halberstadt von allen Wasserkränen befreit

Symbolisch für das Dampfende diese Szene im Bw Halberstadt. Viele Wasserkräne lagen wild gestapelt im Bw Halberstadt rum

50 3708 macht sich auf die zweite Tour nach Thale bereit. Bahnhof Halberstadt Apr 90

Bahnhof Ditfurt ist erreicht

Ein kurzer Sprint und die Ausfahrt war auch noch möglich

211 002 wartet in Halle/Saale auf die Fahrt nach Wittenberg. Das Bild entstand beim Umsteigen in Halle von der Ostertour Halberstadt

Im Sommer 1990 fuhr 50 3708 wieder mal Plandienst nach Magdeburg Hier verlässt sie Oschersleben/Bode

Wieder auf dem Rückweg, 50 3708 verlässt Langenweddingen nach Halberstadt

Ausfahrt Blumenberg am Posten Klein Germersleben Aug 90